Auszeichnungen

"Engagementpreis 80plus" bei DIALOG IN DEUTSCH

Preisträgerinnen bei der Verleihung des Engagementpreises 80plus

Im Alter von 76 Jahren begann Rechtsanwalt Heinz-Peter Martin (4. von links), Jahrgang 1935, ehrenamtlich bei DIALOG IN DEUTSCH als Gruppenmoderator in der Bücherhalle Barmbek. Mitte 2020 startete er zusätzlich eine Online-Gruppe, im August 2022 eine weitere Präsenzgruppe für Menschen ohne Deutschkenntnisse.

Für dieses Engagement erhielt der 87-jährige in Köln am "Internationalen Tag des Ehrenamtes" nun den bundesweiten, erstmals verliehenen "Engagementpreis 80plus – eine Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement im hohen Alter" der Stiftung Pro Alter in der Kategorie "Flüchtlingshilfe". 350 Bewerbungen waren eingereicht worden, für jede der zehn Kategorien gibt es bundesweit eine*n Preisträger*in, mit einem Preisgeld von je 1.000 Euro.

DigitalPakt Alter: SILBER & SMART ist digitaler Erfahrungsort 2021/2022

Eine junge Frau erklärt einer älteren Frau den Umgang mit einem Tablet-PC

Mit unseren SILBER & SMART-Schulungen für Senior*innen zum Umgang mit Tablets und Smartphones wurden wir beim bundesweiten Wettbewerb "DigitalPakt Alter" als einer von 100 digitalen Erfahrungsorten ausgewählt. Auftakt der Aktion: 17. August 2021.

Mit dem Preisgeld wollen wir das neue Angebot "SILBER & SMART Zuhause" ausbauen: Engagierte Ehrenamtliche besuchen Menschen, die nicht mehr mobile Menschen sind, in ihrem Zuhause und erklären ihnen den Umgang mit ihren digitalen Endgeräten, 1:1 und mit viel Zeit bei jedem Besuch.

Sparda Award 2019

Menschen präsentieren eine Urkunde

SILBER & SMART hat den Sparda Award 2019 gewonnen: In der Kategorie "Soziales" belegte das Ehrenamtsprojekt, das für ältere Menschen kostenlos Tablet- und Smartphone-Schulungen in verschiedenen Bücherhallen durchführt, den vierten Platz. Das damit verbundene Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro wird zum weiteren Ausbau dieses stark nachgefragten Angebotes beitragen.

Foto: Haupt- und Ehrenamtliche der Bücherhallen nehmen den Preis entgegen: Thomas Lembach, Wolfgang Maßow, Lotte Astrid Hobby, Elke Piaskowski, Peter Prigge (von links)

Harburger Bürgerpreis 2019

Preisträger werden fotografiert

Von rechts: Sophie Fredenhagen, Sigrid Christiansen, Robert Timmann, Sonja Hausmann

Sigrid Christiansen, Lesetrainerin in der Bücherhalle Harburg, hat den zweiten Preis beim Harburger Bürgerpreis gewonnen.

Mit diesem Bürgerpreis ehrt die Bezirksversammlung Harburger Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich für das interkulturelle Zusammenleben im Bezirk einsetzen. Das Lesetraining Harburg, bei dem Ehrenamtliche Grundschulkinder in einer 1:1-Betreuung jede Woche beim Lesenlernen unterstützen, freut sich über die Gewinnsumme von 1.000 Euro.

"Hamburg engagiert sich" 2018

Hamburger Bürgermeister mit zwei Mitarbeiterinnen der Bücherhallen Hamburg

Beim Senatsempfang "Hamburg engagiert sich" anlässlich des jährlichen "Internationalen Tages des Ehrenamtes" durften sich am 6. Dezember 2018 drei Kulturprojekte im Festsaal des Hamburger Rathauses vorstellen, darunter auch "Dialog in Deutsch" der Bücherhallen Hamburg.

Diese Auszeichnung ist eine große Wertschätzung für das Engagement der 260 Ehrenamtlichen, die jede Woche über 100 Gesprächsgruppen für Zugewanderte moderieren und leiten.

Hamburgs Erster Bürgermeister, Dr. Peter Tschentscher, dankte Uta Keite, Bereichsleitung Bürgerengagement, und Susanne Holert-Retzlaff, Projektleiterin von "Dialog in Deutsch", ausdrücklich für ihr Engagement und betonte, dass die Bücherhallen der ideale Träger dieses stadtweiten Sprachförderprojektes seien.

"Sagen Sie danke" - Hamburger Abendblatt / PSD Bank Nord 2017

Ein Medienbote und sein Kunde werden interviewt

Interview mit Wilhelm Simonsohn und Medienbote Gerd Reimers (rechts)

MEDIENBOTEN: Beim "Sagen Sie Danke" - Wettbewerb des Hamburger Abendblattes und der PSD Bank Nord wurde Medienbote Gerd Reimers als einer von 25 Preisträgern – ausgewählt aus 1.400 Vorschlägen – für sein außergewöhnliches soziales Engagement geehrt. Am 27. Februar 2017 nahm er in der Bucerius Law School ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro für das Medienboten-Projekt entgegen.

Seit neun Jahren besucht Gerd Reimers den fast blinden Wilhelm Simonsohn und versorgt ihn regelmäßig mit Medien. Bei der Preisverleihung war der 97-Jährige Simonsohn als ältester Teilnehmer ein gefragter Interviewpartner.

Ausgezeichnete Bücherkunst 2015

Bücherkunst aus Flohmarktbüchern

Der Autodidakt François du Plessis präsentiert sein Kunstwerk aus Flohmarkt-Büchern

Bücher vom Bücherflohmarkt: Am Welttag des Buches, am 23. April 2015, schuf der Künstler François du Plessis bei der Midissage der Ausstellung "Der Rote Faden" in der Hamburger Galerie Sternwywiol aus gespendeten Büchern des Bücherhallen-Flohmarktes ein neues Kunstwerk.

Der Autodidakt François du Plessis wurde 1961 in Simbabwe geboren und lebt seit 1988 in Deutschland.

Stadtteilpreis von MOPO und PSD Bank Nord 2015

Lesetraining Wilhelmsburg: Das Lesetraining Wilhelmsburg gewinnt am 20. April 2015 für seine individuelle Leseförderung von Kindern 4.000 Euro.

Angela Wolf (Initiatorin und Ehrenamtliche des Lesetrainings), Kirsten Fickinger (Lesetrainerin), Schirmherrin Nina Petri und Sabine von Eitzen (Leiterin der Bücherhalle Wilhelmsburg) freuen sich über die Auszeichnung.

Preisträger "Aktiv für Demokratie und Toleranz 2014"

Lesetraining Wilhelmsburg: Ehrung am 14. April 2015 in Schwerin im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern: Das Lesetraining der Bücherhalle Wilhelmsburg als Preisträger des vom "Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt" ausgelobten bundesweiten Wettbewerbes "Aktiv für Demokratie und Toleranz 2014".

Sabine von Eitzen, Leiterin der Bücherhalle Wilhelmsburg, und Angela Wolf, Initatorin und Ehrenamtliche des Lesetrainings, erhalten den mit 2.000 Euro dotierten Preis von Cornelie Sonntag-Wolgast, Beiratsmitglied des "Bündnisses für Demokratie und Toleranz" und Staatsministerin a.D.

Medienbotin als "HelferHerz" 2014

Preisverleihung HelferHerzen

Christine Rißmann, Gisela Lamp und Thomas Fischer freuen sich über das Preisgeld

Gewürdigt beim Wettbewerb "HelferHerzen – Der dm-Preis für Engagement" am 8. Oktober 2014 im Einkaufszentrum Hamburger Meile: Gisela Lamp betreut als Medienbotin seit 2012 den "Seniorensitz am Hegen".

Gemeinsam mit Christine Rißmann, Leiterin der Medienboten, und Thomas Fischer, Leiter des "Seniorensitzes am Hegen", freut sich Frau Lamp über 1.000 Euro Preisgeld.

Bundespräsidiale Ehre für Ehrenamtliche von "Dialog in Deutsch" 2014

Dialog in Deutsch: Geehrt beim Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2014 in Hannover durch Bundespräsident Joachim Gauck für ihr Bürgerengagement: Sophia Funck, seit November 2013 Leiterin einer Dialog in Deutsch-Gruppe und in weiteren Projekten ehrenamtlich aktiv.

1. Preisträger "Zuhause hat Zukunft" 2014

MEDIENBOTEN: Ausgezeichnet am 17. Juni 2014 in einem Festakt beim bundesweiten Wettbewerb "Zuhause hat Zukunft 2014" von Wege aus der Einsamkeit e.V.

Der Preis honoriert Initiativen, die ermöglichen, dass alte Menschen ihre noch verbleibende Lebenszeit möglichst lange selbst gestalten können. Christine Rißmann, Leiterin der MEDIENBOTEN, freute sich, den mit 3.000 Euro dotierten 1. Preis von Dagmar Hirche, der Vorsitzenden des Vereins, entgegen zu nehmen.

Preisträger "Aktiv für Demokratie und Toleranz" 2013

Urkundenverleihung

Renate Thronicke (links), Ehrenamtliche, und Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast, Bündnis für Demokratie und Toleranz

Dialog in Deutsch: Ausgezeichnet am 18. Juni 2013 in Kiel vom "Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT)" beim bundesweiten Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz".

66 Projekte aus 344 Bewerbungen wurden Preisträger, darunter zehn Projekte aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.

Ehrenpreis "Menschen verbinden – Zukunft stiften" 2013

Bürgerengagement der Bücherhallen Hamburg: Ausgezeichnet am 16. April 2013 durch die BürgerStiftung Hamburg mit dem erstmals verliehenen Ehrenpreis des Wettbewerbes "Menschen verbinden – Zukunft stiften".

Gewinner "Max-Brauer-Preis" 2012

Dialog in Deutsch: Ausgezeichnet am 12. September 2012 mit dem Max-Brauer-Preis der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. Zweiter Preisträger wurde das Historiker-Ehepaar Dr. Ingeborg und Prof. Dr. Joist Grolle.
Foto: Zwei Ehrenamtliche, zwei "Dialog in Deutsch"-Teilnehmer und die damalige Projektleiterin nehmen den Preis entgegen.

Finalist "Menschen verbinden – Zukunft stiften" 2012

Dialog in Deutsch: Gewürdigt am 25. April 2012 in Hamburg von der BürgerStiftung Hamburg als Finalist beim Wettbewerb "Menschen verbinden – Zukunft stiften" aus über 100 Projekten.
Foto: Maria Kramer (links), Ehrenamtliche, und Johanna von Hammerstein, Vorsitzende der BürgerStiftung Hamburg.

"Ausgewählter Ort im Land der Ideen" 2009

Medienboten: Ausgezeichnet am 31. Oktober 2009 in Hamburg beim bundesweiten Wettbewerb "Deutschland – Land der Ideen" unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten, ausgewählt aus über 2.000 Bewerbern.

Leuchtturm-Projekt "Generationendialog in der Praxis – Bürger initiieren Nachhaltigkeit" 2009

Das Medienboten-Projekt erhält eine Auszeichnung

Die Medienboten erhalten Auszeichnung vom Rat für Nachhaltige Entwicklung und von der Bundesregierung beim "Generationendialog in der Praxis – Bürger initiieren Nachhaltigkeit" · Bild: Nachhaltigkeitsrat

Die MEDIENBOTEN wurden am 27. Mai 2009 in Berlin vom Rat für Nachhaltige Entwicklung und von der Bundesregierung beim "Generationendialog in der Praxis – Bürger initiieren Nachhaltigkeit" als Leuchtturm-Projekt ausgezeichnet: Die MEDIENBOTEN gehörten zu den zehn besten Projekten von insgesamt 336 Bewerbungen aus dem gesamten Bundesgebiet. Karin Roth (rechts), Parlamentarische Staatssekretärin des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, und Dr. Hans Geisler vom Rat für Nachhaltige Entwicklung im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung überreichten den Preis Uta Keite, Bücherhallen Hamburg (Foto: Nachhaltigkeitsrat).

"Corporate Volunteering-Projekt Montblanc International" 2007

MEDIENBOTEN: Von 2007 bis 2014 waren die MEDIENBOTEN ein Corporate Volunteering-Projekt von Montblanc International. Das Unternehmen erhielt 2008 für sein Engagement zum Bürgerschaftlichen Engagement in der Kategorie "Mittleres Unternehmen" den Deutschen Kulturförderpreis.

Gewinner "start art"-Wettbewerb 2006

MEDIENBOTEN: Gewinner einer professionellen Beratung zum Aufbau von Ehrenamtsprogrammen beim von der Hamburgischen Kulturstiftung ausgelobten Wettbewerb – außer den Bücherhallen Hamburg auch das Museumsdorf Volksdorf und der Jazzclub Hamburg e.V. Gewinner einer professionellen Beratung zum Aufbau von Corporate Volunteering: Montblanc International GmbH.