Bundesfreiwilligendienst

Zeit, das Richtige zu tun
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ergänzt seit dem 1. Juli 2011 die Jugendfreiwilligendienste (FSJ, FSJ Kultur und andere) und richtet sich an alle, die sich für das Allgemeinwohl engagieren möchten.
Freiwillige können sich mit ihren Talenten sowie Berufs- und Lebenserfahrungen in die Gesellschaft einbringen, viele Absolvent*innen dadurch zugleich ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich verbessern. Freiwilliges Engagement lohnt sich und ist gerade auch für die Engagierten ein großer persönlicher Gewinn.
Die Bücherhallen bieten im Rahmen dieses Freiwilligen-Formates insgesamt bis zu fünf Stellen bei "Dialog in Deutsch", MEDIENBOTEN und SILBER & SMART für Personen ab 27 Jahren (wegen Teilzeit) an.
Der BFD ist arbeitsmarktneutral: Die Freiwilligen üben zusätzliche Tätigkeiten aus und ersetzen keine Hauptamtlichen. Die Bücherhallen Hamburg unterstützen die Bundesfreiwilligen bei der weiteren beruflichen (Neu-) Orientierung aktiv – immer wieder gelingt BFD-Absolvent*innen der Übergang in den ersten Arbeitsmarkt. Auch die Bücherhallen selbst haben mittlerweile mehrere ehemalige Bundesfreiwillige in feste Arbeitsverhältnisse übernehmen können.
Der Bundesfreiwilligendienst "Kultur und Bildung" ist ein Angebot von Stadtkultur Hamburg e.V. im "Trägerverbund Freiwilligendienste Kultur und Bildung" der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ).
Einsatzorte
Dialog in Deutsch (bis zu drei Stellen)
Bücherhallen Hamburg, Hühnerposten 1, 20097 Hamburg
MEDIENBOTEN und SILBER & SMART (bis zu zwei Stellen)
Bücherhalle Barmbek, Poppenhusenstraße 12, 22305 Hamburg
Stundenumfang
Mindestens 20,5 Stunden, maximal 30 Stunden pro Woche (deswegen in der Regel nicht für Personen unter 26 Jahren, da diese im BFD Vollzeit tätig sein müssen)
Arbeitszeit und Dauer
Montags bis freitags tagsüber, 18 Monate, sechs Wochen Urlaub pro Jahr
Taschengeld
Der BFD ist ein unentgeltlicher Dienst. Das Taschengeld liegt derzeit bei gut 400 Euro monatlich für eine Vollzeitstelle, reduzierte Arbeitszeit anteilig.
Fortbildungen / Qualifizierung
Pro Jahr sind zwölf Fortbildungen verpflichtend, die Stadtkultur Hamburg e.V. gemeinsam mit den Bücherhallen Hamburg und anderen Partner*innen anbietet (Marketing und Management, Büroorganisation, Rechtsgrundlagen, Projektmanagement, Zeit- und Selbstmanagement, Bewerbungs- und Präsentationstraining, monatliche Rundreisen zu anderen BFD-Einsatzstellen u.a.).
Sozialversicherung
Personen im BFD sind während ihrer freiwilligen Dienstzeit Mitglied in der gesetzlichen Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung. Diese Kosten übernimmt die Einsatzstelle.
Ausschreibung vakanter Stellen
Neu zu besetzende Bundesfreiwilligendienst-Plätze werden regelmäßig auf der Bücherhallen-Homepage ausgeschrieben – bitte keine Initiativbewerbungen.
Weitere ausführliche Informationen zum Bundesfreiwilligendienst unter:

Soziale Netzwerke