Ehrenamt bei den Bücherhallen: Tun tut gut.

Die Bücherhallen Hamburg sind für alle offen, die sich engagieren möchten.
Alter, Familienstand, Geschlechtsidentität, Herkunft, Bildung, Religion, Einkommen, Nationalität, ethnische oder kulturelle Zugehörigkeit, Familienstand, sexuelle Orientierung oder eine Behinderung spielen keine Rolle: Entscheidend sind die persönliche Motivation und Bereitschaft, sich engagiert einzubringen. Haupt- und Ehrenamtliche arbeiten gemäß dem gemeinsam entwickelten Leitbild kollegial zusammen.
Die gemeinnützigen Bücherhallen sind ideal für ein ehrenamtliches Engagement: Sie sind ein öffentlicher, nicht kommerzieller, positiv besetzter, zugleich geschützter Ort, der politisch unabhängig und religiös neutral ist und eine große, stets aktuelle Auswahl an Medien zur Unterstützung bereit hält – offen für alle von 0 bis 100 Jahren.
Häufig gestellte Fragen – FAQs
Für die Bücherhallen haben ehrenamtliche Projekte eine wichtige Bedeutung, denn sie sind
- gesellschaftlich notwendig, da die Engagierten Menschen in besonderen Lebenslagen kostenlos und unbürokratisch unterstützen
- zusätzliche, aufgrund des hohen zeitlichen Aufwandes anderweitig nicht finanzierbare Dienstleistungen
- eine adäquate Antwort auf die große Nachfrage von Bürger*innen, die sinnstiftende Betätigungsfelder suchen, um ihre Erfahrungen und Talente einzubringen
- gute Beispiele für die Kompatibilität von Hauptamt und Ehrenamt
- ein Beweis, dass Ehrenamt Hauptamt schafft
- ein wirkungsvolles Marketinginstrument, da das ehrenamtliche Engagement eine hohe mediale Aufmerksamkeit generiert und vielfach ausgezeichnet wurde
- ein Türöffner für neue Kooperationen und Projekte, über Kultur und Bildung hinaus insbesondere im sozialen Sektor
- ein Impulsgeber für Dritte, die die Fachkompetenz der Bücherhallen im Ehrenamtssektor anfragen
- ein unverzichtbarer Teil im Aufgabenspektrum Öffentlicher Bibliotheken, weil das freiwillige Engagement gewinnbringend für alle Beteiligten ist.
Träger der drei Ehrenamtsprojekte MEDIENBOTEN, SILBER & SMART und DIALOG IN DEUTSCH:
Bücherhallen Medienprojekte gGmbH, Geschäftsführung: Uta Keite und Philipp Leist, Hühnerposten 1, 20097 Hamburg, Amtsgericht Hamburg HRB – 97 907, Rechtsform: gemeinnützige GmbH
Weitere Informationen zum Engagement – insbesondere auch in der Kultur – finden Sie zum Beispiel hier: Behörde für Kultur und Medien und Stadt Hamburg.
Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten für Ehrenamtliche finden Sie bei der AKTIVOLI-Freiwilligenakademie.
Soziale Netzwerke