Energiesparplan der Bücherhallen Hamburg

Grafik: Haus und Windkrafträder in einer Glühbirne

Bild: iStock.Blueastro-1384582849

Die Bücherhallen Hamburg orientieren sich an dem Energiesparplan, den der Hamburger Senat für den öffentlichen Bereich in Hamburg beschlossen hat. Ziel ist die Reduktion von Energieverbräuchen und der schonende Umgang mit Ressourcen.

Folgende Maßnahmen gelten weiterhin:

  • Überprüfung und gegebenenfalls Austausch eingesetzter Technik
  • Klimageräte und Lüfter werden erst ab 26 Grad verwendet
  • Reduzierung der Raumtemperatur während der Heizperiode auf maximal 19 Grad

Alle Standorte der Bücherhallen haben benannte Energiebeauftragte, die diese Maßnahmen begleiten und mit den lokalen Gegebenheiten abstimmen.

Im Verlauf des Jahres 2023 werden für die einzelnen Standorte CO2-Fußabdrücke auf Basis des Greenhouse Gas Protocol (GHP) erstellt. In einem ersten Schritt werden die Werte von Scope 1 und 2 erstellt. Scope 3 folgt in 2024.