Indien

DVD

  • Titel: Indien : Der Film / nach dem Theaterstück von Josef Hader und Alfred Dorfer; Regie und Drehbuch: Paul Harather; Kamera: Hans Selikovsky; Musik: Ulrich Sinn; Schauspieler: Josef Hader, Alfred Dorfer, Maria Hofstätter, Roger Murbach, Ursula Rojek, Karl Markovics, Linde Prelog, Karl Künstler, Wolfgang Böck
  • Person(en): Harather, Paul [Drehbuch, Regie] ; Selikovsky, Hans [Kamera] ; Sinn, Ulrich [Komposition] ; Hader, Josef [Schauspieler*in] ; Dorfer, Alfred [Schauspieler*in] ; Hofstätter, Maria [Schauspieler*in] ; Murbach, Roger [Schauspieler*in] ; Rojek, Ursula [Schauspieler*in] ; Markovics, Karl [Schauspieler*in] ; Prelog, Linde [Schauspieler*in] ; Künstler, Karl [Schauspieler*in] ; Böck, Wolfgang [Schauspieler*in]
  • Produktion: Österreich 1994
  • Sprache: Deutsch. Sprachfassung: Deutsch. Untertitel: Deutsch
  • Originalsprache: Deutsch
  • Umfang: 1 DVD-Video (90 min) : Bild: 1,33:1. Ton: DD 1.0
  • Erschienen: Fridolfing : Absolut Medien, 2006
  • EAN, ISMN/Preis: 4021308880152 : EUR 12.99
  • FSK/USK: FSK ab 6
  • Schlagwörter: Spielfilm Komödie
  • Anmerkungen: Enthält: Dreamteam. Darüber sollten wir reden. In Indien ißt man Reis. Cowboy. Überhaupt nicht verheiratet. Saunageländer und Sockenkontrolle. Scheißgespräch. Tanz im Sonnenaufgang. Besuchszeiten. Materie kann man nicht umbringen. Eine einfache Melodie. Erdbeeren und Bananen
  • Signatur: UNTERHALTUNG und KREATIVITÄT > Filme
  • Spielfilm Literatur INDI

Inhalt: Heinzi Bösel, ein kleinbürgerlicher Spießer mit Pepita-Hut, und Kurt Fellner, ein Yuppie- Streber, reisen in einem zerbeulten Ford Taunus als Inspektoren des Gast- und Hotelgewerbes durch die österreichische Provinz. Die beiden Männer, die unterschiedlicher nicht sein könnten, nähern sich trotz ihrer scheinbar unvereinbaren Persönlichkeiten schrittweise einander an. Was mit Haß und bitterster Feindseligkeit beginnt, endet in tiefer, echter Freundschaft, die am Ende selbst dem Tod standhält. Die Rarität einer österreichischen Road-Movie-Komödie versetzte 1994 die Alpenrepublik im Aufregung und bewegte die Massen ins Kino. Aber nicht nur im Heimatland, sondern auch auf internationalen Festivals wurde die von den beiden renommierten Kabarettisten Josef Hader und Alfred Dorfer souverän getragene Tragi-Komödie euphorisch gefeiert. Ein bemerkenswert leicht inszeniertes Zweipersonenstück, das treffsicher menschliche Verhaltensweisen karikiert, ohne dabei psychologisierend zwanghaft zu werden. Geheimtip mit Kultpotential! (Quelle: VideoWoche/ VideoMarkt)