
Comiclesung zum Comicfestival Hamburg mit Bolduan, Klingner, Oberländer und Soeken!
Fr, 23.09.2022
20:00–22:00 Uhr
·
Zentralbibliothek ·
Hauptdeck, E1
Ab 18
Jahren
·
Eintritt frei
Das Comicfestival Hamburg steht vor der Tür – vom 30. September bis 2. Oktober 2022 wird die Hansestadt wieder ganz im Zeichen der sequentiellen Kunst stehen. Vier wichtige Künstler*innen der Hamburger Szene stellen als Preview zum Festival ihre Werke vor. In Kooperation mit der Buchhandlung Strips&Stories bringen hier zwei Generationen von Zeichner*innen ihre Comics in Bild und Ton auf die Bühne.
Mia Oberländer (*1995) hat mit ihrem Debut "Anna" nicht nur den Hauptpreis der Berthold Leibinger Stiftung gewonnen, auch wurde die autofiktionale Erzählung nach Erscheinen durch zahlreiche Feuilletons und Kulturredaktionen gewürdigt. Oberländer ist mit ihrem Buch als wichtige neue Stimme des deutschsprachigen Comic etabliert.
Wiebke Bolduan (*1994) hat ihr Buch "Warnebi" im Selbstverlag herausgebracht. Mit erzählerischer Finesse und hintersinnigem Witz erzählt sie von Alltag und der Sinnsuche ihrer Protagonist*innen. "Wiebke Bolduan hat hier ein echtes Juwel geschaffen", sagt Kami Wallner in der Laudatio für den 2022 an Bolduan verliehenen Ginco Award.
Mehrere Jahre hat Jan Soeken (*1980) an seinem 2021 erschienenen zweiten Buch gearbeitet. Die Geschichte um den Untergang der "General Slocum" ist nicht nur eine Rekonstruktion einer der größten Schiffskatastrophen des beginnenden Jahrhunderts, sondern auch eine Abrechnung mit Profitgier und Hybris der Beteiligten - witzig, abgründig, absurd.
Kathrin Klingner (*1979) hat mit ihrem 2020 erschienen Buch "Über Spanien lacht die Sonne" den Nerv der Zeit getroffen. Die Dokufiktion über Moderator*innen von Hasskommentaren beschreibt mit trockenem Humor eine Gesellschaft im Umbruch – und ist aus heutiger Perspektive fast schon ein Zeitdokument. "Kaufen, lesen", urteilt Timur Vermes auf Spiegel online.
Veranstaltungsort
Zentralbibliothek
Hühnerposten 1 (Eingang: Arno-Schmidt-Platz)
20097 Hamburg
Eintritt frei
040 / 42 60 60
service@buecherhallen.de
Soziale Netzwerke