
AUSGEBUCHT! Literatur-politischer Gesprächskreis: Annie Ernaux
Di, 04.04.2023
17:30–19:00 Uhr
·
Zentralbibliothek ·
Hauptdeck, E1
Eintritt 3,00 Euro
Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
Ethnologin ihrer selbst – Einblicke in das Werk von Annie Ernaux
Die frisch gekürte Nobelpreisträgerin Annie Ernaux seziert die Gesellschaft, indem sie am eigenen Beispiel die "kollektiven Beschränkungen der persönlichen Erinnerungen aufdeckt", wie die Schwedische Akademie es formulierte. Anhand von Ausschnitten aus drei Werken erschließen wir uns einen Zugang zur autofiktionalen Schreibweise der Autorin. Die Texte sollten vorher gelesen werden und werden über die Geschäftsstelle der Neuen Gesellschaft rechtzeitig verschickt.
An diesem Termin werden Ausschnitte aus "Der Platz" besprochen, am 25. April aus "Das Ereignis" und am 23. Mai aus "Die Scham".
Es ist möglich sich verbindlich für alle drei Termine oder jeweils für einen Einzeltermin anzumelden.
Da die Platzzahl begrenzt ist, melden Sie sich bitte per Mail unter kontakt@die-neue-gesellschaft.de an.
Eine Veranstaltung des Vereins Die Neue Gesellschaft in Kooperation mit der Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg.

Sehnsucht ist …
Gehen Sie mit uns auf Erkundungssuche und finden Sie zu Beginn des neuen Jahres heraus, was Sehnsucht für Sie bedeutet. Dafür haben wir ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das zum Mitmachen einlädt.
Veranstaltungsort
Zentralbibliothek
Hühnerposten 1 (Eingang: Arno-Schmidt-Platz)
20097 Hamburg
Eintritt 3,00 Euro
040 / 42 60 60
service@buecherhallen.de
Soziale Netzwerke