Multiple Krisen verstehen und bewältigen. Ein Erfahrungsbericht aus Hamburger Forschungswerkstätten

Mi, 22.11.2023

18:00–19:30 Uhr · Zentralbibliothek · Hauptdeck, E1
Eintritt frei
Anmelden

Wie in so vielen Metropolen weltweit wurde auch das Leben in Hamburg in den vergangenen Jahren durch eine Vielzahl von Krisen – von der Pandemie und der Klimakrise bis zum Krieg – geprägt. Diese "multiplen Krisen" stellen neue und komplexe Herausforderungen für die Politik und für die Menschen, die hier leben, dar. Eine Gruppe von Forscherinnen der Universität Hamburg ​und Vertreter*innen der Zivilgesellschaft hat sich deshalb im Jahr 2023 in der Zentralbibliothek und in den Bücherhallen Elbvororte und Wilhelmsburg in den "Forschungswerkstätten Krisen!" zusammengefunden, um gemeinsam zu reflektieren, wie sich die globalen Krisen auf das Leben in den verschiedenen Stadtteilen auswirken, ob sich dabei Konflikte anbahnen und auf welche Formen von Zusammenarbeit und Solidarität sich bauen lässt.

Wir möchten Sie herzlich einladen, an diesem Abend über die ersten Ergebnisse dieser Forschungswerkstätten zu diskutieren. Gemeinsam wollen wir darüber sprechen, wie Politik und Gesellschaft in der Stadt Hamburg konkret mit multiplen Krisen umgehen und umgehen können. Wie und wo sind die Menschen in Hamburg überhaupt von solchen Krisen betroffen? Welche Räume und Ressourcen gibt es schon, um sie zu bewältigen? Wo braucht es mehr? Was erwarten Hamburger Bürgerinnen vom Staat und was nicht? Welche Lehren können wir aus bisherigen Krisenbewältigungsstrategien ziehen? Und wie wird auch in krisengeschüttelten Zeiten eine friedlichere und gerechtere Zukunft denkbar?

Es diskutieren:

  • Yara Hijazi, Eine-Welt-Fachpromotorin für Klima- & Ressourcengerechtigkeit bei Hamburg.global und Teilnehmerin der Forschungswerkstatt Krisen!
  • Gero Goroncy, Bereichsleiter Jugendhilfe & Familienförderung, BI Beruf und Integration Elbinseln gGmbH und Teilnehmer der Forschungswerkstatt Krisen!
  • Prof. Dr. Christine Hentschel, Professorin für Kriminologie, insb. Sicherheit und Resilienz an der Universität Hamburg und beteiligte Forscherin im Projekt MUVE
  • Steffen Ries, Sozialbehörde Hamburg, ehem. Leiter des Corona-Stabs
     

Moderation: Birgit Langhammer, NDR Info​

Bitte melden Sie sich über das Ticketsystem für die Veranstaltung an.

Deine Stadt und Du

Entdecke in unserem Programm ab September, wie du deine Stadt und Umgebung nachhaltig und inklusiv gestalten kannst.

Veranstaltungsreihe "Deine Stadt und Du"