
Unsere Favoriten – was Hamburg leiht & liest
Die meistgeliehenen Romane der Bücherhallen: Hier kommen unsere Top 10! Wir haben ausgewertet, welche Romantitel in den vergangenen Monaten am häufigsten ausgeliehen wurden. Die Zahlen beziehen sich auf den physischen Bestand aller Standorte der Bücherhallen.
- Romy Herold: Ritter Sport – ein Traum von Schokolade
- Léon de Winter: Stadt der Hunde
- Ali Hazelwood: Deep End
- Quentin Peck: Minus 22 Grad
- Daniel Glattauer: In einem Zug
- Wolf Haas: Wackelkontakt
- Jürgen von der Lippe: Sextextsextett
- Penelope Douglas: Credence
- Tommie Goerz: Im Schnee
- Maja Lunde: Für immer
Im Sachbuchbereich dominiert 2025 die Nachfrage nach praxisnahen Themen. Besonders beliebt sind Ratgeber zum Kochen mit dem Airfryer, etwa Easy Air Fryer von Jamie Oliver. Energie- und Umweltthemen, darunter Wärmepumpen und Photovoltaik, ziehen ebenfalls viele Leser*innen an. Der Trend "Longevity" – Strategien für ein langes und gesundes Leben – etabliert sich fest. Auch Künstliche Intelligenz bleibt ein Schwerpunkt: Titel wie ChatGPT für Dummies (Pam Baker), ChatGPT Power-Prompting (Ulrich Engelke) und ChatGPT (Oliver Bock) sind gefragt. In der Psychologie rückt ADHS bei Erwachsenen stärker ins Blickfeld. Kreativ begeistern sich viele am Comeback des Häkelns, besonders bei der Herstellung kleiner Figuren.
Die Bücherhallen sind wichtige Anlaufstellen für Leser*innen jeden Alters, auch für viele Kinder und Jugendliche. Gefragt sind bei Kindern 2025 unter anderem Mama Muh – Willst du mein Freund sein? von Jujja Wieslander, Meine Lern-Spiel-Welt – Logisches Denken von Annette Neubauer sowie Die drei ??? Kids – Spur der Tresorknacker (Band 102) von Ulf Blanck.
Im Jugendbereich liegen vor allem Romantasy-Titel hoch im Kurs – Fantasy mit starkem romantischem Schwerpunkt –, daneben ist auch das Interesse an englischsprachigen Ausgaben weiterhin groß. Besonders beliebt sind Flammengeküsst (Band 3 der Onyx Storm-Reihe) von Rebecca Yarros, Deal with the Elf King von Elise Kova und Spark of the Everflame (Band 1 der Kindred"s Curse Saga) von Penn Cole.
Vielfalt bleibt ein fester Bestandteil der Kinder- und Jugendliteratur in den Bücherhallen: Geschichten mit diversen Figuren und Lebensrealitäten werden besonders häufig ausgeliehen.
2025 zeigt sich ein klarer Trend zu Ostasien: Besonders gefragt sind Häkelanleitungen für Amigurumi-Figuren, Kochbücher zur japanischen, koreanischen und chinesischen Küche sowie Reise- und Sprachmedien zu Japan, Südkorea und Südostasien. Auch Literatur mit ostasiatischen Schauplätzen oder Mythologien, etwa Rise of Legends oder Das Mädchen aus der Schwebenden Welt, findet verstärkt Leser*innen – ebenso wie Titel zu ostasiatischer Geschichte, Kunst und Kriminalliteratur mit regionalem Bezug.
Die Bibliothek der Dinge belegt Platz vier unter den meistgenutzten Medienarten. Besonders beliebt sind technische und kreative Geräte wie Sofortbildkameras, Mini-Beamer, Walkie-Talkies, Metallsuchgeräte und das Kamishibai-Erzähltheater. Auch praktische Alltagshelfer wie Nähmaschinen und Musik-Controller werden gerne ausgeliehen. Ergänzt wird das Angebot durch Unterhaltungselektronik wie den Zauberwürfel Rubik's eco cube oder Karaoke-Maschinen.
In der App Libby finden Sie jetzt persönliche Empfehlungen direkt aus dem Bücherhallen-Team: liebevoll ausgewählte Lesetipps, die regelmäßig aktualisiert werden – authentisch, lesenswert und mit Herz zusammengestellt. So entdecken Sie ganz einfach neue Lieblingsbücher – für unterwegs, zu Hause oder den nächsten Urlaub mit der eBuecherhalle.
Schon gewusst?

Hamburger Bildungs- und Teilhabepaket
Jedes Kind, dessen Eltern Anspruch auf Sozialleistungen haben, bekommt kostenlos eine Bücherhallen-Karte.
Soziale Netzwerke