Jetzt überall in Hamburg: Lesetraining in den Bücherhallen
Seit Anfang 2025 werden in allen dezentralen Standorten der Bücherhallen von Ehrenamtlichen Lesetrainings für Grundschulkinder mit Unterstützungsbedarf angeboten.
Frühe Defizite in der Lesefähigkeit setzen sich oft in der weiteren Schullaufbahn fort und können Auswirkungen auf das spätere Berufsleben haben. Aus diesem Grund bieten die Bücherhallen Hamburg stadtweit Lesetrainings an: Beim Einzeltraining für Kinder der zweiten und dritten Klassen üben ehrenamtliche Lesetrainer*innen einmal pro Woche mit ihrem Lesekind. Ziele des Trainings sind die Erweiterung des Wortschatzes, die Stärkung des Vertrauens in die eigene Lesekompetenz sowie des Selbstbewusstseins und die sichere Beherrschung der deutschen Sprache.
"Neben der Freude am Lesen fördern die Lesetrainings auch Toleranz und gegenseitiges Verständnis – und ganz nebenbei gibt es die Möglichkeit, die Bücherhalle zu erkunden", erklärt Frauke Untiedt, die Direktorin der Bücherhallen.
Gestartet wurde das Projekt 2006 in der Bücherhalle Wilhelmsburg. Ende 2024 engagierten sich bereits 162 Ehrenamtliche im Lesetraining. Die Bücherhallen sind als frei zugängliche sowie kostenlose Bibliotheken und als außerschulische Institutionen ohne Leistungsdruck der ideale Ort für Bildungs- und Leselernprozesse.
Für die Lesetrainings werden von verschiedenen Bücherhallen Ehrenamtliche gesucht. Interessierte können vor Ort aktuelle Bedarfe erfragen.
Kontakt
Team Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit:
kommunikation@buecherhallen.de
Soziale Netzwerke