Muhi – Generally Temporary
eVideo

- Titel: Muhi – Generally Temporary / Regie: Tamir Elterman, Rina Castelnuovo-Hollander; Protagonist: Nasrallah el Farrah, Ashraf el Farrah, Buma Inbar, Awatef el Farrah, Tamar Baneth, Hiba el Farrah, Muhammad el Farrah, Hamuda Abu Naim el Farrah; Kamera: Rina Castelnuovo-Hollander, Avner Shahaf, Oded Kirma, Tamir Elterman; Sound Design: Maximilian Pongratz; Montage: Joel Alexis; Produktion: Jürgen Kleinig, Hilla Medalia; Musik: Ran Bagno
- Person(en): Elterman, Tamir [Regisseur*in] ; Castelnuovo-Hollander, Rina [Regisseur*in] ; el Farrah, Nasrallah ; el Farrah, Ashraf ; Inbar, Buma ; el Farrah, Awatef ; Baneth, Tamar ; el Farrah, Hiba ; el Farrah, Muhammad ; el Farrah, Hamuda Abu Naim ; Castelnuovo-Hollander, Rina ; Shahaf, Avner ; Kirma, Oded ; Elterman, Tamir ; Pongratz, Maximilian [Designer*in] ; Alexis, Joel ; Kleinig, Jürgen [Produzent*in] ; Medalia, Hilla [Produzent*in] ; Bagno, Ran [Komponist*in]
- Produktion: Deutschland/Israel 2017
- Sprache: Sprachfassung: Hebräisch. Untertitel: Deutsch
- Umfang: 1 Online-Ressource (87 min) : Bild: 16:9 HD
- Erschienen: Potsdam : filmwerte GmbH, 2025
- Schlagwörter: Gesellschaft ; Krieg ; Biografie ; Dokus ; Film
- Link(s): eMedium IMDb Seite TMDb Seite Image
- Zielgruppe: FSK 0
Inhalt: Der kleine Muhi wurde in Gaza geboren. Aufgrund einer seltenen Auto-Immunkrankheit wurde er noch als Baby in ein israelisches Krankenhaus gebracht. Hier wurde sein Leben gerettet. Von seiner Familie durfte ihn nur sein Großvater Abu Naim begleiten, der über 50 Jahre alt ist. Im Kreis liebevoller israelischer Betreuer und in dauerhafter Begleitung seines Großvater wächst Muhi fortan auf - im Krankenhaus. Denn Muhis muss immer in der Nähe seiner Ärzte sein. Eine Rückkehr zu seiner Mutter und den anderen Verwandten in Gaza wäre sein Todesurteil. Denn dort ist die Gesundheitsversorgung desolat. Also bleibt Muhi und wächst unter paradoxen Umständen auf: Gerettet, behandelt und aufgezogen von "Feinden" seines Volkes, während seine eigentliche Familie in Gaza lebt. Mangels israelischer Aufenthaltsgenehmigung dürfen weder der Junge noch sein Großvater das Krankenhausgelände verlassen. Gleichzeitig kommen israelische Freiwillige regelmäßig zu Besuch, um das Leben der beiden zu erleichtern. Sie spielen mit Muhi, erkunden mit ihm das Außengelände der Klinik, ermutigen ihn und freuen sich über die Fortschritte des Kindes. Eines Tages bringt der israelische Friedensaktivist Buma die ersehnte Genehmigung. Sie gilt für Muhi, aber nicht für den Großvater. Buma kämpft einen langen Kampf mit den Behörden um Besuchsrechte für Muhis Mutter und andere Verwandte. Zäh ringt er um jede noch so kleine Erleichterung der Situation. Als Muhi bei unveränderter Lage sieben Jahren alt wird und zur Schule gehen soll, stehen alle Beteiligten vor einer schweren Entscheidung: Wird Muhi ohne seine Familie in Israel aufwachsen oder unter Lebensgefahr nach Gaza zurückkehren?
Aktionen
Verfügbarkeit
Dieser Titel ist digital verfügbar
Soziale Netzwerke