William Blakes Universum
Buch

- Titel: William Blakes Universum / herausgegeben von Andreas Stolzenburg, in Zusammenarbeit mit David Bindman und Esther Chadwick ; Übersetzungen: Rainer Donandt
- Person(en): Bindman, David [Verfasser*in] ; Chadwick, Esther [Verfasser*in] ; Haggarty, Sarah [Verfasser*in] ; Koerner, Joseph Leo [Verfasser*in] ; Kersting, Julia [Verfasser*in] ; Muratori, Cecilia [Verfasser*in] ; Steinke, Jan [Verfasser*in] ; Stolzenburg, Andreas [Verfasser*in] ; Vaughan, William [Verfasser*in] ; Vigus, James [Verfasser*in] ; Dorén, Peter Nils [Design]
- Organisation(en): Hatje-Cantz-Verlag [Verlag]
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 381 Seiten ; 29 cm, 2260 g
- Erschienen: Berlin : Hatje Cantz, 2024
- ISBN/Preis: 978-3-7757-5801-7 Festeinband : EUR 54.00 (DE), EUR 56.00 (AT), CHF 71.00 (freier Preis)
- Bestellnummer: Bestellnummer: 5801
- Schlagwörter: Blake, William ; Zeichnung ; Druckgrafik ; Aquarell ; Europa ; Künstler ; Kulturaustausch ; Ausstellungskatalog / Hamburger Kunsthalle, Hubertus-Wald-Forum / 14.06.2024-08.09.2024 / Hamburg ; Ausstellungskatalog / The Fitzwilliam Museum / 23.02.2024-19.05.2024 / Cambridge ; Bildband
- Link(s): Inhaltsverzeichnis
- Anmerkungen: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung William Blakes Universum, Hamburger Kunsthalle, Hubertus-Wald-Forum, 14. Juni bis 8. September 2024; The Fitzwilliam Museum, Cambridge, 23. Februar bis 19. Mai. 2024" (Impressum)
- Signatur: UNTERHALTUNG und KREATIVITÄT > Kunst und Fotografie
- Sz BLAK WILL
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Revolution und Krieg in Europa, Sklaverei und Ausbeutungin den europäischen Kolonien, Unterdrückungund Reaktion im heimischen Großbritannien — vor diesem Hintergrund schuf William Blake ein erstaunliches Œuvre, das seine Kritik an der damaligen Welt mit einer Vision von universeller Erlösung verknüpfte. Außerhalb Englands ist sein Werk noch immer wenig bekannt. Trotzdem war Blake ein Künstler von europäischer Bedeutung — mit faszinierenden Parallelen in der deutschen Kunst, die im Angesicht vernichtender politischer Krisen neue Weltentwürfe schuf, allen voran Philipp Otto Runge und Caspar David Friedrich. Der Katalog präsentiert die epochemachende Dimension von Blakes Werk und zeigt den Künstler als wahrhaften Europäer, obwohl er Großbritannien nie verließ.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 1/2
AKTUELL und GEFRAGT > Kultur im Gespräch
Sz BLAK WILL
AKTUELL und GEFRAGT > Kultur im Gespräch
Sz BLAK WILL
Soziale Netzwerke