Die religiöse Verwandlung der Welt
Buch

- Titel: Die religiöse Verwandlung der Welt : die Anfänge "moderner" Religion in der Spätantike / Andreas Merkt
- Person(en): Merkt, Andreas [Verfasser*in]
- Organisation(en): Verlag Herder [Verlag]
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 826 Seiten : Illustrationen ; 24 cm
- Erschienen: Freiburg Basel Wien : Herder, 2024
- ISBN/Preis: 978-3-451-39632-8 Festeinband : circa EUR 48.00 (DE), circa EUR 49.40 (AT), circa CHF 65.00 (freier Preis)
- Schlagwörter: Spätantike ; Religiöser Wandel ; Frühjudentum ; Frühchristentum ; Islam ; Religionsvergleich ; Religion ; Monotheismus ; Geschichte 100-700
- Link(s): Inhaltstext Inhaltsverzeichnis
- Signatur: RAT und TAT > Religion und Philosophie
- Ka 0 MERK
Inhalt: Das Buch schildert die Entstehung der christlichen Religion, des talmudischen Judentums und des Islam mit ihren vielfältigen Verflechtungen und weltpolitischen Wirkungen. Zugleich zeigt es auf, dass in der Zeit zwischen Jesus und Mohammed das entstanden ist, was wir heute unter Religionen verstehen: überregionale Glaubensgemeinschaften, die Ethiken propagieren, sozial-karitative Aufgaben erfüllen, politischen Einfluss nehmen und eine Theologie als rationale Reflexion auf ihre Vorstellungen und Praktiken entwickelt haben. Zahlreiche Fallbeispiele illustrieren die Ambivalenzen von Religion: ihre destruktive, aber auch humanisierende Kraft; ihre Rationalität und ihre Irrationalität; ihre verinnerlichenden und individualisierenden Tendenzen, aber auch den Trend zu Kollektivierung und Politisierung. Am Ende dieser Aufarbeitung der Frühgeschichte unserer religiösen Welt steht ein Versuch, auf der Grundlage der historischen Erkenntnisse Voraussetzungen humaner Religion zu identifizieren.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 0/1
RAT und TAT > Religion und Philosophie
Ka 0 MERK
Soziale Netzwerke