Monet und die impressionistische Stadt
Buch

- Titel: Monet und die impressionistische Stadt / Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin ; für die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin herausgegeben von Ralph Gleis und Josephine Hein
- Person(en): Monet, Claude [Künstler*in] ; Gleis, Ralph [Herausgeber*in] ; Hein, Josephine [Herausgeber*in]
- Organisation(en): Hirmer Verlag [Verlag] ; Nationalgalerie <Berlin> / Alte Nationalgalerie [Herausgebendes Organ]
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 119 Seiten ; 27 cm, 593 g
- Erschienen: München : Hirmer, 2024
- ISBN/Preis: 978-3-7774-4403-1 Broschur : circa EUR 29.90 (DE), circa EUR 30.80 (AT)
- Bestellnummer: Bestellnummer: 4403
- Schlagwörter: Monet, Claude : Saint-Germain-l'Auxerrois ; Monet, Claude : Le Quai du Louvre ; Monet, Claude : Der Garten der Infantin ; Frankreich ; Malerei ; Impressionismus ; Paris <Motiv> ; Geschichte 1872-1904 ; Ausstellungskatalog / Alte Nationalgalerie / 27.09.2024-26.01.2025 / Berlin ; Bildband
- Link(s): Inhaltstext Inhaltsverzeichnis
- Anmerkungen: Im Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Monet und die Impressionistische Stadt", 27. September 2024 - 26. Januar 2025, Alte Nationalgalerie, Berlin"
- Signatur: UNTERHALTUNG und KREATIVITÄT > Kunst und Fotografie
- Sz MONE MONE
Inhalt: Monet (1840-1925) kehrte der Tradition den Rücken, als er 1867 vom Balkon des Louvre aus das pulsierende Leben von Paris in den Blick nahm. Ihn faszinierte die Gegenwart der wachsenden französischen Hauptstadt mehr als die Alten Meister. In einer Serie von drei Gemälden schuf er ein neues Bildthema. Die Hauptwerke aus Berlin, Den Haag und Oberlin treffen in Ausstellung wie reich bebildertem Buch aufeinander. Monets Ansichten von Saint Germain l'Auxerrois, dem Jardin de l'Infante und dem Quai du Louvre gelten als früheste impressionistische Stadtansichten überhaupt. Er wirft damit einen völlig neuen künstlerischen Blick auf die moderne Großstadt im Umbau unter Haussmann, die Künstler wie Caillebotte und Pissarro zu eigenen Stadtansichten inspirierte. Ein neues Sujet war geboren, das der Band am Beispiel von Monets Hauptwerken sowie Bildern namhafter Künstler des Impressionismus und Postimpressionismus in aller Schönheit vor Augen führt. Künstler: Claude Monet sowie Gustave Caillebotte, Johan Barthold Jongkind, Maximilien Luce, Henri Matisse, Camille Possarro.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 1/1
UNTERHALTUNG und KREATIVITÄT > Kunst und Fotografie
Sz MONE MONE
Soziale Netzwerke