Augenmaß
Buch

- Titel: Augenmaß : zur Ästhetik politischer Entscheidung / Christian Metz
- Reihe: Fröhliche Wissenschaft ; 238
- Person(en): Metz, Christian [Verfasser*in]
- Organisation(en): MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft [Verlag]
- Ausgabe: Erste Auflage
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 122 Seiten : Illustrationen ; 18 cm, 115 g
- Erschienen: Berlin : Matthes & Seitz Berlin, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-7518-3027-0 Broschur : circa EUR 14.00 (DE), circa EUR 14.40 (AT), circa CHF 19.50 (freier Preis)
- Schlagwörter: Politische Entscheidung ; Entscheidungsspielraum ; Politische Kultur ; Geschichte
- Link(s): Inhaltstext Inhaltsverzeichnis
- Signatur: LERNEN und ARBEITEN > Soziologie und Politik
- Fbg 0 METZ
Inhalt: Seien es der Ausstieg aus der Atomkraft oder die Maßnahmen während der Coronapandemie: Alles soll mit Augenmaß beschlossen und durchgesetzt werden. Wer das Augenmaß hat, macht angemessene Politik, so die Behauptung, die Helmut Schmidt, Angela Merkel und Robert Habeck überraschend als Verbündete im Geiste erscheinen lässt. Christian Metz geht der Praxis und Ästhetik des Augenmaßes in einer luziden Genealogie nach. Statt der Sprachformeln der politischen Extremen, die sonst im Fokus der Forschung stehen, rückt er die Rhetorik der Mäßigung und Ausgewogenheit in den Mittelpunkt. Auch sie birgt ihr eigene Gefahren, denn wer die Entscheidung mit Augenmaß in den Blick bekommt, erkennt, warum man mancher politischen Maßnahme zustimmt, obwohl sie noch so vage, zukunftsoffen oder abwegig erscheinen mag. Das Augenmaß schafft Vertrauen, nicht immer zu Recht.
Soziale Netzwerke