Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
Buch

- Titel: Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser : Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? / herausgegeben von Sebastian Brackhane und Klaus Hackländer
- Person(en): Brackhane, Sebastian [Herausgeber*in] ; Hackländer, Klaus [Herausgeber*in]
- Organisation(en): Gesellschaft für Ökologische Kommunikation mbH [Verlag]
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 474 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Tabellen ; 24 cm
- Erschienen: München : oekom, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-98726-031-5 Festeinband : EUR 39.00
- Signatur: LERNEN und ARBEITEN > Mathematik und Naturwissenschaften
- Uf 3 RUEC
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Große Pflanzenfresser sind in Mitteleuropa weitgehend ausgestorben, geraten aber zunehmend wieder in den Fokus von Öffentlichkeit und Fachwelt. Das liegt sowohl an der natürlichen Rückkehr von Wisent, Elch & Co. – aber auch an der steigenden Anzahl von Naturschutzprojekten, in denen große Pflanzenfresser als Lebensraumgestalter eingesetzt werden. Wie stark haben große Pflanzenfresser unsere Lebensräume vor deren Kultivierung durch den Menschen tatsächlich geprägt? Gibt es in Mitteleuropa überhaupt genügend Platz für frei lebende große Pflanzenfresser? Wie könnte ein Nebeneinander von Mensch, Wisent und Co. funktionieren? Das vorliegende Buch stellt die "großen Fünf" – Elch, Wisent, Rothirsch, Pferd, Rind – vor, führt ein in Grundlagen des Wildtiermanagements und diskutiert Beweidungsprojekte im Naturschutz und neue Konzepte wie das Rewilding. Das Buch möchte Wege aufzeigen, die ein Zusammenleben von großen Pflanzenfressern und Menschen in Mitteleuropa ermöglichen. Es richtet sich sowohl an Wissenschaftler, Naturschutzpraktiker als auch an interessierte Laien. Zahlreiche Illustrationen, Karten und Fotos veranschaulichen den Inhalt.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 0/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Uf 3 RUEC
Soziale Netzwerke