Der Fotograph Max Halberstadt
Buch

- Titel: Der Fotograph Max Halberstadt / Uwe Franzen, Wilfried Weinke ; Lektorat Übersetzung: Ursula Wamser, Paula Vellet, Mark Spangenthal
- Person(en): Franzen, Uwe [Verfasser*in, Herausgeber*in] ; Weinke, Wilfried [Verfasser*in, Herausgeber*in] ; Halberstadt, Max [Fotograf*in]
- Organisation(en): Hirmer Verlag [Verlag]
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 320 Seiten : Illustrationen ; 31 cm, 1804 g
- Erschienen: München : Hirmer, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-7774-4498-7 Festeinband : circa EUR 49.90 (DE), circa EUR 51.30 (AT)
- Bestellnummer: Bestellnummer 4498
- Schlagwörter: Halberstadt, Max ; Porträtfotografie
- Link(s): Inhaltstext Inhaltsverzeichnis
- Signatur: UNTERHALTUNG und KREATIVITÄT > Kunst und Fotografie
- Wgk 3.2 HALB FOTO
Inhalt: Die ausdrucksstarken Fotografien von seinem Schwiegervater Sigmund Freud haben ikonischen Charakter, sind weltbekannt und werden bis heute vielfach genutzt. Der Name des Fotografen wird jedoch allzu oft unterschlagen: Max Halberstadt. Das reich illustrierte Fotobuch würdigt Biographie und Werk des begabten Fotografen und schreibt ihn ins Gedächtnis der Fotogeschichte wie seiner Geburtsstadt Hamburg ein. Max Halberstadt (1882–1940) war einer der bekanntesten Porträtfotografen Hamburgs. Zu den von ihm Porträtierten zählten der Politiker August Bebel, Künstler wie Max Liebermann und Max Klinger sowie der Schriftsteller Hans Henny Jahnn. Zugleich galt Halberstadt als angesehener Kinder- und Reklamefotograf. Nach der Machtübertragung an die Nationalsozialisten traf ihn wegen seiner jüdischen Herkunft deren Ausgrenzungs- und Verfolgungspolitik. 1936 emigrierte er nach Südafrika. Seine Geschichte wird nun erzählt und sein Werk wieder zusammengeführt.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 1/1
UNTERHALTUNG und KREATIVITÄT > Kunst und Fotografie
Wgk 3.2 HALB FOTO
Soziale Netzwerke