Trees, Time, Architecture!

Buch

  • Titel: Trees, Time, Architecture! : Entwerfen im Wandel / herausgegeben von Andjelka Badnjar, Kristina Pujkilović, Ferdinand Ludwig, Andres Lepik ; Übersetzungen: Herwig Engelmann
  • Person(en): Badnjar Gojnić, Andjelka [Herausgeber*in] ; Pujkilović, Kristina [Herausgeber*in] ; Ludwig, Ferdinand [Herausgeber*in] ; Lepik, Andres [Herausgeber*in] ; Engelmann, Herwig [Übersetzung]
  • Organisation(en): Park Books AG [Verlag]
  • Sprache: Deutsch
  • Originalsprache: Unbestimmbare Sprachen
  • Umfang: 128 Seiten : Illustrationen ; 32 cm
  • Erschienen: Zürich : Park Books, 2025
  • ISBN/Preis: 978-3-03860-424-2 Broschur : EUR 35.00
  • Anmerkungen: Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung »Tress, Time, Architecture!. Design in Constant Transformation« im Architekturmuseum der TUM (Technischen Universität München) in der Pinakothek der Moderne München.
  • Signatur: UNTERHALTUNG und KREATIVITÄT > Kunst und Fotografie
  • Sb 2 TREE
  • Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.

Inhalt: »Trees, Time, Architecture!« stellt das für die Verbesserung des Klimas in Städten wichtige Instrument der Baubotanik vor. In der Gestalt eines Magazins wird eine Vielzahl von Perspektiven auf die Beziehung zwischen Bäumen und Architektur, urbanen Räumen, Modernismus, Politik, Feminismus und kulturellen Werten zusammengebracht. Diese Collage aus historischen, forschungsbasierten und gestalterischen Sichtweisen beleuchtet, wie Bäume im Anthropozän bewahrt, genutzt und geschätzt werden können, wenn man ihre zeitliche Dimension miteinbezieht. Der Band beleuchtet historische Beispiele der Baubotanik von der Antike an, darunter die lebenden Wurzelbrücken des Khasi-Volkes in Indien, gefolgt von der nordischen Mythologie und der Darstellung eines Baumes als kosmologisches Symbol bis hin zu den architektonischen Anwendungen von Bäumen im Römischen Reich. Essays, Fotografien, Erinnerungen, Filmrezensionen und Gespräche werden ergänzt durch konkrete architektonische Beispiele, neue Forschungsansätze und aktuelle Designmethoden. Das Buch verdeutlicht dynamische Prozesse, in denen Bäume als sich ständig verändernde Organismen eine Schlüsselrolle spielen. Es eröffnet eine transdisziplinäre Auseinandersetzung mit der Beziehung zwischen Menschen, Bäumen und Architektur. Es regt dazu an, diese in unserer Zeit des stetigen Wandels zu überdenken und weiterzuentwickeln.