111 Orte in St. Gallen, die man gesehen haben muss
Buch

- Titel: 111 Orte in St. Gallen, die man gesehen haben muss / Nina Kobelt, Silvia Schaub
- Reihe: 111 …
- Person(en): Kobelt, Nina [Verfasser*in, Fotograf*in] ; Schaub, Silvia [Verfasser*in, Fotograf*in]
- Organisation(en): Emons Verlag [Verlag]
- Ausgabe: aktualisierte Neuauflage
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 230 Seiten : Illustrationen, Karten ; 21 cm
- Erschienen: Köln : emons, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-7408-2556-0 Broschur : EUR 18.95
- Signatur: RAT und TAT > Reisen und Länder
- Bek 2 SANK KOBE
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Kulturmetropole mit Weltruf. St. Gallen ist bekannt für seinen Stiftsbezirk, der seit 1983 zum UNESCO Weltkulturerbe gehört, die reiche Textilgeschichte und die Bratwurst. Doch da ist noch so viel mehr: Wer in die Ostschweizer Stadt zwischen Appenzellerland und Bodensee eintaucht, entdeckt eine Vielfalt an Kultur, Lebensfreude und skurrilen Geschichten. Zum Beispiel gibt es eine Bahnhofsuhr, die fast niemand lesen kann, eine Notrufzentrale, die sich wie ein Auge öffnet, oder eine Kapsel, die erst in 1.400 Jahren zum Vorschein kommen wird. Dieses Buch zeigt 111 außergewöhnliche Orte, die so manche St. Galler zum Staunen bringen.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 1/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Bek 2 SANK KOBE
Soziale Netzwerke