Grundkenntnisse Anlagenmechaniker SHK Lernfelder 1-4

Buch

Albers, Joachim

  • Titel: Grundkenntnisse Anlagenmechaniker SHK / Joachim Albers, Rainer Dommel, Henry Montaldo-Ventsam, Peter Pusch, Eugen Übelacker, Josef Wagner
  • Teil: Lernfelder 1-4
  • Person(en): Albers, Joachim [Verfasser*in] ; Dommel, Rainer [Verfasser*in] ; Montaldo-Ventsam, Henry [Verfasser*in] ; Pusch, Peter [Verfasser*in] ; Übelacker, Eugen [Verfasser*in] ; Wagner, Josef [Verfasser*in]
  • Organisation(en): Verlag Handwerk und Technik [Verlag]
  • Ausgabe: 7., aktualisierte Auflage
  • Sprache: Deutsch
  • Originalsprache: Deutsch
  • Umfang: X, 406 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Tabellen ; 27 cm
  • Erschienen: Hamburg : Handwerk und Technik, 2025
  • ISBN/Preis: 978-3-582-28171-5 Festeinband : EUR 42.95
  • Signatur: LERNEN und ARBEITEN > IT und Technik
  • Whl 6 ALBE
  • Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.

Inhalt: Das Lehrbuch Grundkenntnisse Anlagenmechaniker Lernfelder 1–4 ist der erste Teil einer dreibändigen Reihe für die Ausbildung in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Es wendet sich an die Lernenden im ersten Ausbildungsjahr. Das Buch zeichnet sich aus durch: strukturierte, leicht verständliche Texte; eine fachgerechte, abwechslungsreiche Visualisierung mit Abbildungen, Zeichnungen und Fotos; das einfache Farb-Leitsystem für die schnelle Orientierung im Werk; zahlreiche Querverweise, die fachliche Zusammenhänge verdeutlichen. In Kundenaufträge eingebundene Lernsituationen finden sich — wo sinnvoll — am Ende der Lernfelder. Das technische Englisch mit Fachbegriffen und Übungen wurde darüber hinaus in allen Werken an geeigneten Stellen integriert. Die ausführlichen Sachwortverzeichnisse am Ende der Bücher sorgen dafür, dass sie von den Auszubildenden auch als Nachschlagewerke genutzt werden können. Jedes Buch der Reihe ist als Leitmedium für den Lernfeldunterricht konzipiert. Sie sind dabei so angelegt, dass Lehrenden ausreichend Freiraum für einen der jeweiligen Lerngruppe und dem regionalen Umfeld angepassten Unterricht bleibt.