Fostering Changes®: Ein Trainingskurs für Pflegeeltern
Buch

- Titel: Fostering Changes®: Ein Trainingskurs für Pflegeeltern : Eltern-Kind-Beziehung stärken - mit herausforderndem Verhalten umgehen - kindliche Entwicklung fördern / Karen Bachmann, Kathy Blackeby, Caroline Bengo, Drew Bigden-Slack, Matt Woolgar, Hilary Lawson, Stephen Scott ; aus dem Englischen übersetzt von Christian Bachmann und Susanne Schmidt-Wussow ; deutsche Auflage unter Mitarbeit von Christian Bachmann und Judith Bürzle
- Originaltitel: Fostering Changes®: how to improve relationships and manage difficult behaviour
- Person(en): Bachmann, Karen [Verfasser*in] ; Blackeby, Kathy [Verfasser*in] ; Bengo, Caroline [Verfasser*in] ; Bigden-Slack, Drew [Verfasser*in] ; Woolgar, Matt [Verfasser*in] ; Lawson, Hilary [Verfasser*in] ; Scott, Stephen [Verfasser*in] ; Bachmann, Christian [Mitwirkende*r, Übersetzung] ; Schmidt-Wussow, Susanne [Übersetzung] ; Bürzle, Judith [Mitwirkende*r]
- Organisation(en): Springer-Verlag GmbH [Verlag]
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Englisch
- Umfang: XL, 234 Seiten : Diagramme, Tabellen ; 28 cm
- Erschienen: Berlin : Springer, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-662-68467-2 Broschur : EUR 49.99
- Signatur: RAT und TAT > Psychologie und Pädagogik
- Nb 6 BACH
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: In Deutschland leben etwa 90.000 Kinder und Jugendliche in Pflegefamilien. Viele dieser Kinder und Jugendlichen weisen psychische Störungen, erhebliche Verhaltensauffälligkeiten oder körperliche Einschränkungen auf. Hierdurch können Pflegeeltern schnell an ihre emotionalen und erzieherischen Grenzen kommen; dies führt oft zu einem Abbruch der Platzierung. Ein »Fostering Changes"-Kurs hat zum Ziel, Pflegeeltern die erforderlichen Kenntnisse und erzieherischen Fertigkeiten für den erfolgreichen Verlauf einer Platzierung zu vermitteln. Basierend auf aktuellen Methoden der Erwachsenenbildung vermittelt der Kurs in 12 praxisnahen Einheiten im Gruppensetting Wissen und praktische Fähigkeiten zu Trauma, Bindung und Verhaltensmodifikation. Zu den per Rollenspiel, Impulsvortrag oder Videosequenz vermittelten Themen gehören u. a. Verhaltensanalysen, wirksames Loben, Ich-Botschaften, positive Grenzsetzung sowie Selbstfürsorge. Mehrere Studien konnten die Wirksamkeit des Kurses hinsichtlich der Verminderung von kindlichen Verhaltensauffälligkeiten und Stresserleben der Pflegeeltern sowie einer verbesserten Beziehung zwischen Pflegeeltern und Pflegekind belegen. Neben theoretischem Hintergrundwissen enthält das Manual konkrete Anleitungen zu Vorbereitung, Umsetzung und Qualitätssicherung der einzelnen Einheiten; zusätzliche Materialien sind per Download erhältlich.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 1/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Nb 6 BACH
Soziale Netzwerke