Holz
Buch

- Titel: Holz : von der Materie zum Gebauten / Herausgeber:innen: Marina Hämmerle, Florian Aicher ; Auftraggeber: Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg ; Autor:innen: Florian Aicher, Andreas Bandolini, Zora del Buono, Dominique Gauzin-Müller, Marina Hämmerle, Achim Menges, Ákos Moravánsky, Matthias Mulitzer, Hans-Joachim Schellnhuber, Alfred Teischinger, Gerhard Zickenheiner ; Fotografie: Petra Steiner ; Gestaltung: Stefan Gassner
- Reihe: Schriftenreihe der Landesforstverwaltung Baden-Württemberg ; 88
- Person(en): Hämmerle, Marina [Herausgeber*in, Mitwirkende*r] ; Aicher, Florian [Herausgeber*in, Mitwirkende*r] ; Bandolini, Andreas [Mitwirkende*r] ; Buono, Zora del [Mitwirkende*r] ; Gauzin-Müller, Dominique [Mitwirkende*r] ; Menges, Achim [Mitwirkende*r] ; Moravánsky, Ákos [Mitwirkende*r] ; Mulitzer, Matthias [Mitwirkende*r] ; Schellnhuber, Hans-Joachim [Mitwirkende*r] ; Teischinger, Alfred [Mitwirkende*r] ; Zickenheiner, Gerhard [Mitwirkende*r] ; Steiner, Petra [Fotograf*in] ; Gassner, Stefan
- Organisation(en): Baden-Württemberg. Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz [Herausgebendes Organ] ; DETAIL Architecture GmbH [Verlag]
- Ausgabe: 1. Auflage
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 303 Seiten : Illustrationen ; 22 cm
- Erschienen: München : Edition DETAIL, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-95553-662-6 Festeinband : EUR 59.90
- Signatur: LERNEN und ARBEITEN > IT und Technik
- Whk 0 HOLZ
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: H wie Holz — ein Stoff, der uns seit unserer Kindheit vertraut ist. H wie Holzbaukultur — ein fester Bestandteil des Bauens in unserem Breiten. Seine Renaissance wurzelt in der Rückbesinnung auf regionales Erbe und ökologisches Potenzial. In der Revitalisierung alter Bausubstanz, in der Hinwendung zu umweltverträglichem Bauen findet das lokal geprägte handwerkliche Wissen und Können zu neuer Größe. Welche forstwirtschaftlichen, technologischen und baukulturellen Entwicklungen dazu führten, wie divers diese sich regional gestalten, kommt in diesem Buch zur Sprache. Die Schönheit und Qualitäten der Materie Holz werden auf unerwartete Weise ins Bild gesetzt.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 1/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Whk 0 HOLZ
Soziale Netzwerke