Die Diagnostik traumabedingter Dissoziation
Buch

- Titel: Die Diagnostik traumabedingter Dissoziation : Mit dem Trauma and Dissociation Symptoms Interview (TADS-I) arbeiten / Suzette Boon ; Aus dem Englischen von Christoph Trunk
- Reihe: Fachbuch
- Person(en): Boon, Suzette [Verfasser*in] ; Trunk, Christoph [Übersetzung]
- Organisation(en): Junfermann Verlag [Verlag]
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 562 Seiten : Tabellen ; 24 cm
- Erschienen: Paderborn : Jungfermann Verlag, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-7495-0604-0 Broschur : EUR 69.00
- Signatur: RAT und TAT > Psychologie und Pädagogik
- Mcm 3 TRAU BOON
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Traumabedingte dissoziative Störungen finden in der therapeutischen Praxis und der klinischen Literatur immer mehr Beachtung. Häufig werden sie zwar noch übersehen, sie werden aber zunehmend auch dann diagnostiziert, wenn sie gar nicht vorhanden sind. Suzette Boon befasst sich ausführlich mit der Diagnose dieser Störungen und der Verwendung des von ihr entwickelten Diagnoseinstruments TADS-I. Zunächst geht es um das Dilemma der Diagnosekriterien für dissoziative Störungen im DSM-5 und in der ICD-11. Es wird beschrieben, wie sich die Symptome erkennen lassen und welche Rolle traumatische Erfahrungen spielen. In weiteren thematischen Kapiteln werden wichtige differentialdiagnostische Überlegungen diskutiert und mit Fallbeispielen illustriert.Außerdem werden das Auftreten falsch-negativer und falsch-positiver Diagnosen von traumabedingten dissoziativen Störungen, die Geschichte traumatischer Erfahrungen und die Erstellung eines Behandlungsplans erörtert.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 0/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Mcm 3 TRAU BOON
Soziale Netzwerke