Das stille Sterben der Natur
Buch

- Titel: Das stille Sterben der Natur : wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten / Matthias Glaubrecht
- Person(en): Glaubrecht, Matthias [Verfasser*in]
- Organisation(en): C.-Bertelsmann-Verlag [Verlag]
- Ausgabe: 1. Auflage
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 220 Seiten ; 22 cm
- Erschienen: München : C. Bertelsmann, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-570-10572-6 Festeinband : EUR 22.00
- Signatur: LERNEN und ARBEITEN > Mathematik und Naturwissenschaften
- Uf 3 GLAU
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Von vielen unbemerkt verschwinden immer mehr Tiere und Pflanzen aus unserer Umwelt, was unsere Lebensgrundlagen zunehmend gefährdet. Der bekannte Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht klärt seit Jahren über die Bedeutung der Artenvielfalt und die verheerenden Folgen des Artensterbens auf. Hier beschreibt er Gründe, warum wir die Krise der Biodiversität zu wenig wahr- und zu wenig ernst nehmen: Wir fokussieren zu sehr auf den Klimawandel, hinzu kommen das Versagen des klassischen Naturschutzes und eine oft verfehlte Wissenschaftspolitik, die ökologische und biosystematische Forschung zu wenig fördert. Glaubrecht ruft dazu auf, endlich zu handeln: das heißt, ausreichend große Naturschutzgebiete konsequent für funktionierende Lebensgemeinschaften zu schützen, zu renaturieren und die Biodiversitätsforschung voranzutreiben.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 0/1
AKTUELL und GEFRAGT > Themen im Gespräch
Uf 3 GLAU
Soziale Netzwerke