Kinder des Radiums
Buch

- Titel: Kinder des Radiums : auf den Spuren meiner jüdischen Familie / Joe Dunthorne ; aus dem Englischen von Hans-Christian Oeser
- Originaltitel: Children of Radium: a buried inheritance
- Person(en): Dunthorne, Joe [Verfasser*in] ; Oeser, Hans-Christian [Übersetzung]
- Organisation(en): Piper Verlag [Verlag]
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Englisch
- Umfang: 251 Seiten : Illustrationen ; 21 cm
- Erschienen: München : Berlin Verlag in der Piper Verlag GmbH, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-8270-1450-4 Festeinband : EUR 24.00
- Signatur: LERNEN und ARBEITEN > Geografie und Geschichte
- Efm 3.4 MERZ DUNT Biografie
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: »Meine Großmutter wuchs damit auf, dass sie sich die Zähne mit radioaktiver Zahnpasta putzte. Die Wohnung lag so nahe an der Fabrik, dass Großmutter noch beim Einschlafen das Schüttelgeräusch des Autoklavs hören konnte.« Recherchen zur eigenen Familiengeschichte führen Joe Dunthorne nach Oranienburg — nicht nur wegen der vielen Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg die »gefährlichste Stadt Deutschlands«: Dunthornes Urgroßvater stellte hier radioaktive Zahnpasta sowie Gasmasken und chemische Waffen für die Nazis her, die den Boden noch heute belasten. Als Jude musste Siegfried Merzbacher 1935 zwar das Land verlassen, konnte dies aber vollkommen unbehelligt tun. In seinen umfangreichen Memoiren, die er später schrieb und die die Jahre 1890 bis 1970 umspannen, fehlt diese Episode. Dennoch hat sie sein weiteres Leben im türkischen Exil und später in den USA offenbar geprägt, wie sein Urenkel andeutet. Kinder des Radiums ist eine tiefgreifende Reflexion über individuelles und kollektives Erbe, über Traumata, Schuld und die Suche nach Wahrheit. Die außergewöhnliche Familiengeschichte eines preisgekrönten Autors.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 1/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Efm 3.4 MERZ DUNT Biografie
Soziale Netzwerke