Persönliche Dinge

Buch

Sulej, Karolina

  • Titel: Persönliche Dinge : was Kleidung aus NS-Lagern uns heute erzählen kann / Karolina Sulej ; aus dem Polnischen von Bernhard Hartmann
  • Originaltitel: Rzeczy osobiste: opowieść o ubraniach w obozach koncentracyjnych i zagłady
  • Person(en): Sulej, Karolina [Verfasser*in] ; Hartmann, Bernhard [Übersetzung]
  • Organisation(en): Aufbau Verlag [Verlag]
  • Sprache: Deutsch
  • Originalsprache: Polnisch
  • Umfang: 429 Seiten : Illustrationen ; 22 cm
  • Erschienen: Berlin : C.H. Links Verlag, eine Marke der Aufbau Verlage GmbH & Co. KG, 2025
  • ISBN/Preis: 978-3-96289-229-6 Festeinband : EUR 26.00
  • Signatur: LERNEN und ARBEITEN > Geografie und Geschichte
  • Efm 3.4 SULE
  • Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.

Inhalt: Kleidung ist mehr als eine äußere Hülle. Die Art und Weise, wie wir uns kleiden, unseren Körper schützen oder ihn schmücken, ist Ausdruck des menschlichen Willens, wir selbst zu sein. Welchen Stellenwert erhält Kleidung in einem System, das die Vernichtung des menschlichen Selbst zum Ziel hatte? Dieser Frage geht Karolina Sulej in ihrem Buch nach. Einfühlsam und eindringlich, perspektivenreich und vielschichtig widmet sich die polnische Historikerin damit einem Thema, das bislang selten im Fokus der Holocaust-Literatur stand und doch so viel erzählt über Identität, Kultur und Überlebenswillen. Gestützt auf Archivfunde, Forschungsarbeiten, Literatur und eine Vielzahl persönlicher Begegnungen zeigt sie, wie persönliche Dinge zum Erhalt der Menschenwürde beitrugen.