Mythen der Geografie

Buch

Richardson, Paul

  • Titel: Mythen der Geografie : acht Irrtümer über die Welt, in der wir leben / Paul Richardson ; aus dem Englischen von Katja Hald
  • Originaltitel: Myths of geography: eight ways we get the world wrong
  • Person(en): Richardson, Paul [Verfasser*in] ; Hald, Katja [Übersetzung]
  • Organisation(en): Piper Verlag [Verlag]
  • Sprache: Deutsch
  • Originalsprache: Englisch
  • Umfang: 320 Seiten : Illustrationen ; 22 cm
  • Erschienen: München : Piper, 2025
  • ISBN/Preis: 978-3-492-07327-1 Festeinband : EUR 22.00
  • Signatur: LERNEN und ARBEITEN > Geografie und Geschichte
  • Bak 0 RICH
  • Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.

Inhalt: Dieses Buch zeigt eine Welt, in der geografische Fakten nicht immer das sind, was sie zu sein scheinen: Wie viele Kontinente gibt es eigentlich — und welche? Wie definieren sich Nationen — und wo verlaufen ihre Grenzen? Warum halten sich viele Kulturen für das Zentrum der Welt? Paul Richardson führt uns zu bemerkenswerten Orten: zu Islands Thingvellir-Nationalpark, wo man zwischen zwei Kontinenten schwimmen kann, und zu Bir Tawil in Nordafrika, einem der wenigen Gebiete der Welt, das von keinem Land beansprucht wird. Wir folgen dem ersten Zug, der quer durch Eurasien von Yiwu in Ostchina nach Barking in Ostlondon fuhr, und erklimmen die US-mexikanische Grenzmauer, um herauszufinden, warum solche Befestigungen nicht funktionieren.