Einzelhandel / 1. + 2. Ausbildungsjahr Lernfelder 1 bis 10 [Schülerband]

Buch

Brockmann, Arndt

  • Titel: Einzelhandel : Verkäuferinnen und Verkäufer, Kaufleute im Einzelhandel / Arndt Brockmann, Reinhold Duczek, Markus Fox, Günter Hellmers, Dr. Stephan Hennig, Karin Jockel, Marianne Kiepe, Renate Villmow, Dr. Volker von Creytz, Ralf Wettlaufer, Annika Wiegard ; Herausgeber: Reinhold Duczek
  • Teil: Lernfelder 1 bis 10 [Schülerband] ; 1. + 2. Ausbildungsjahr im Einzelhandel
  • Person(en): Brockmann, Arndt [Verfasser*in] ; Creytz, Volker von [Verfasser*in] ; Duczek, Reinhold [Verfasser*in, Herausgeber*in] ; Fox, Markus [Verfasser*in] ; Hellmers, Günter [Verfasser*in] ; Hennig, Stephan [Verfasser*in] ; Jockel, Karin [Verfasser*in] ; Kiepe, Marianne [Verfasser*in] ; Wettlaufer, Ralf [Verfasser*in] ; Wiegard, Annika [Verfasser*in]
  • Organisation(en): Westermann Berufliche Bildung GmbH [Verlag]
  • Ausgabe: 5. Auflage
  • Sprache: Deutsch
  • Originalsprache: Deutsch
  • Umfang: 486 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Tabellen ; 26 cm
  • Erschienen: Köln : westermann, 2025
  • ISBN/Preis: 978-3-14-222332-2 Broschur : EUR 35.50
  • Signatur: LERNEN und ARBEITEN > Wirtschaft und Recht
  • Gd 1 EINZ BROC
  • Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.

Inhalt: Einzelhandel: 1. + 2. Ausbildungsjahr: umfasst die Ausbildungsinhalte des 1. und 2. Ausbildungsjahres der Berufe "Verkäufer und Verkäuferin" sowie "Kaufmann im Einzelhandel und Kauffrau im Einzelhandel" (Lernfelder 1-10 des aktuellen Lehrplans); übersichtliche und didaktisch reduzierte Darstellung der prüfungsrelevanten Ausbildungsinhalte, deren Erarbeitung durch viele Fotos und Grafiken unterstützt wird; enthält je Lernfeld einen Advance Organizer, der einen Überblick über den Stand der Wissensaneignung ermöglicht und das jeweilige Lernfeld entsprechend strukturiert; beinhaltet Aufgaben zur Bearbeitung im Klassenforum; inkl. Kompetenzraster, die den Schülern helfen zu erkennen, ob sie alle relevanten Inhalte bereits gelernt haben. Neuerungen in der 5. Auflage 2025: neues Kaufvertragsrecht mit wesentlichen Änderungen und Erweiterungen hinsichtlich des Onlinekaufs; neue Beitragsbemessungsgrenzen und Grundlagen in der Sozialversicherung; Anwendung neuer Zahlengrundlagen für schriftliche und mündliche Abschlussprüfungen; Anpassung an aktuelle Entwicklungen im Einzelhandel und in der Gesellschaft; Neuerungen im bargeldlosen Zahlungsverkehr; stärkere Berücksichtigung des E-Commerce als Ergänzung und Konkurrenz zum traditionellen Einzelhandel; aktualisierte Übersichten und Grafiken, insbesondere im Bereich Umweltschutz-, Sicherheits- und Qualitätskennzeichnung.