Kein Kinderkram! / Band 1 Lernfeld 1-3 [Schülerband]
Buch

- Titel: Kein Kinderkram! : Erzieherinnen und Erzieherausbildung / Anja Berkemeier, Dietmar Böhm, Regine Böhm, Erhard Doll, Stefanie Dreißen, Martin Gehlen, Julia Horlacher, Bettina Lamm, Lutz-W. Müller-Till, Tim Rohrmann, Parthena Tsentidou, Irina Volf ; Herausgeber: Regine Böhm und Dietmar Böhm
- Teil: Lernfeld 1-3 [Schülerband] ; 1
- Person(en): Berkemeier, Anja [Verfasser*in] ; Böhm, Dietmar [Verfasser*in, Herausgeber*in] ; Böhm, Regine [Verfasser*in, Herausgeber*in] ; Doll, Erhard [Verfasser*in] ; Dreißen, Stefanie [Verfasser*in] ; Gehlen, Martin [Verfasser*in] ; Horlacher, Julia [Verfasser*in] ; Lamm, Bettina [Verfasser*in] ; Müller-Till, Lutz-W. [Verfasser*in] ; Rohrmann, Tim [Verfasser*in] ; Tsentidou, Parthena [Verfasser*in] ; Volf, Irina [Verfasser*in]
- Organisation(en): Westermann Berufliche Bildung GmbH [Verlag]
- Ausgabe: 3. vollständig überarbeitete Auflage
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 581 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Tabellen ; 27 cm
- Erschienen: Köln : westermann, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-14-239721-4 Festeinband : EUR 39.95
- Signatur: RAT und TAT > Psychologie und Pädagogik
- Na 1 BERK 1
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Band 1 deckt die Lernfelder 1-3 des länderübergreifenden KMK-Lehrplans 2020 ab. Jedes Lernfeld wird mit einer Einführung eingeleitet, die den inneren Zusammenhang der Inhalte des Lernfeldes darstellt. So können sich die Schülerinnen und Schüler schnell einen Überblick verschaffen. Um das selbstständige Arbeiten zu fördern, ist den einzelnen Kapiteln jeweils eine Lernsituation vorangestellt, die wichtige Aspekte des Kapitels anhand einer beruflichen Situation aufzeigt. Darüber hinaus werden zu jedem Kapitel Kompetenzen genannt, die durch die Auseinandersetzung mit den darin dargestellten Inhalten erworben werden können. Vielfältige Aufgaben ermöglichen eine Vertiefung des Inhaltes sowohl im Unterricht als auch bei der selbstständigen Nacharbeit. Die Aufgaben zeichnen dabei gewissermaßen die Struktur einer vollständigen pädagogischen Handlung ab und lassen sich deshalb in vier Kategorien einteilen: Wissen und Verstehen, Analyse und Bewertung, Planung und Konzeption, Evaluation und Reflexion. Auch Querschnittsaufgaben werden sowohl inhaltlich in einzelnen Kapiteln als auch bei den Aufgaben berücksichtigt.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 2/2
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Na 1 BERK 1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Na 1 BERK 1
-
Barmbek 0/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Na 1 BERK 1
-
Harburg 0/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Na 1 BERK 1
-
Niendorf 0/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Na 1 BERK 1
Soziale Netzwerke