Jazz-Legenden
Buch

- Titel: Jazz-Legenden / Text: Bill Mikowski ; Vorwort: Joe Lovano ; Übersetzung: Annette Matheus
- Person(en): Mikowski, Bill [Verfasser*in, Ergänzungstext] ; Lovano, Joe [Verfasser*in, Geleittext] ; Matheus, Annette [Übersetzung]
- Organisation(en): White Star s.r.l. [Verlag]
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Unbestimmbare Sprachen
- Umfang: 270 Seiten : Illustrationen ; 25 cm
- Erschienen: Mailand : WS whitestar, ein Markenzeichen der White Star s.r.l., 2025
- ISBN/Preis: 978-88-6312-706-5 Festeinband : EUR 24.95
- Signatur: MUSIK und TANZ > Rock / Pop / Jazz Bücher
- mus p 291 MIKO
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Improvisation, Swing, Blue Notes, Glissando, Scat … Das sind nur einige der Zutaten, die den Jazz zu einer einzigartigen Musikrichtung machten, unverwechselbar und in jedem Winkel der Erde geliebt. Ende des 19. Jahrhunderts in den USA entstanden, hat der Jazz seine Wurzeln in der afroamerikanischen Musik, doch er verschmolz mit Elementen anderer Stilrichtungen und zersplitterte wiederum in zahllose Strömungen und Kategorien. Dieses Buch zeichnet die Geschichte des Jazz nach — von den ersten Bands in New Orleans über den genialen Louis »Satchmo« Armstrong, der zum Vorbild aller späterer Jazzmusiker wurde, bis zu den Bigbands von Duke Ellington, Fletcher Henderson und Benny Goodman oder den unübertroffenen Gesangsdarbietungen von Ella Fitzgerald und Billie Holiday — und verweilt bei den herausragendsten Persönlichkeiten und musikalischen Ausnahmetalenten, die mehr als alle anderen dieses Musikgenre geprägt haben. Reichlich Platz gewährt das Buch neben den Klassikern auch den Künstlern der zweiten Nachkriegszeit, die mit der erfolgreichen Erneuerung des Jazz für die neuen Künstlergenerationen, die sich heute in der Musikszene tummeln, die Frische und Lebendigkeit dieses Genres wiederherstellten.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 1/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
mus p 291 MIKO
Soziale Netzwerke