Ostseeküstenradweg Mecklenburg-Vorpommern
Buch

- Titel: Ostseeküstenradweg Mecklenburg-Vorpommern : Genussmomente und lohnenswerte Schlenker für Reise-Radler und E-Bike-Entdecker / Maria Strobl, Bernhard Pollmann
- Reihe: KOMPASS Radreiseführer
- Person(en): Strobl, Maria [Verfasser*in] ; Pollmann, Bernhard [Verfasser*in]
- Organisation(en): KOMPASS-Karten GmbH [Verlag]
- Ausgabe: 2. Auflage
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 256 Seiten : Illustrationen, Karten ; 19 cm
- Erschienen: Innsbruck : KOMPASS-Karten, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-99154-359-6 Broschur, innen Spiralbindung : EUR 16.95
- Signatur: RAT und TAT > Reisen und Länder
- Caw 0 OSTS STRO
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Die Ostsee — Dünen, aussichtsreiche Steilufer, Buchenwälder und die kilometerlangen Strände der Ostseebäder sowie die würzige Seeluft und das Rauschen des Meeres prägen Landschaft und Erleben am über 400 Kilometer langen Ostseeküsten-Radweg zwischen der Lübecker Bucht und Usedom. Ab der Hansestadt Stralsund sind 220 Kilometer des Rügen-Rundweg über Deutschlands größte und wohl schönste Insel, Bestandteil unserer Route. Am spannendsten wird es immer dann, wenn der Radweg zwischen Wald und Meer durch Naturschutzgebiete führt oder auf erlesene Ortsbilder trifft. Nach Überqueren der Trave folgt der Radweg der mecklenburgischen Buchtenküste nach Wismar. Fischerdörfer, reetgedeckte Bauernhäuser und romantische Häfen, Salzwiesen und Surfsports am Haff, Steilküsten, kilometerlange Strände und das Jugendstilbad Kühlungsborn, alte Alleen und der bewaldete Höhenzug der Kühlung mit seinen Aussichtsbergen — in dieser Vielfalt präsentiert sich die Region zwischen der Wismarbucht und Bad Doberan. Hinter der Rostocker Heide leitet der Radweg über Fischland und Darß nach Barth. Von der Vinetastadt Barth am Barther Bodden ist es nur mehr ein Katzensprung in die Hanse- und Weltkulturerbestadt Stralsund, wo der Rügendamm die Brücke zur größten deutschen Insel schlägt. Die landschaftliche Schönheit Rügens vermag unaufgeregt in ihren Bann zu ziehen, begleitet vom Salzwind und dem Rauschen der Ostsee führt der Ostseeküsten-Radweg über Ummanz, vorbei am Kap Arkona und schließlich durch den Nationalpark Jasmund mit dem Königsstuhl, dem Wahrzeichen Rügens, nach Sassnitz. Über den Süden verlässt der Radweg Deutschlands größte Insel Rügen und setzt zum Finale seines deutschen Abschnitts an: Er leitet über die Caspar-David-Friedrich-Stadt Greifswald und den Greifswalder Bodden vorbei an Vogelschutzgebieten, die das Herz jedes ornithologisch interessierten Menschen höher schlagen lassen, auf das Radfahrparadies Usedom. Die polnische Grenze hat längst ihren Schrecken verloren und lädt zum Besuch des Nachbarn ei
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 0/2
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Caw 0 OSTS STRO
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Caw 0 OSTS STRO
-
Altona 0/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Caw 0 OSTS STRO
Soziale Netzwerke