Dialog mit dem Drachen

Buch

Rudyak, Marina

  • Titel: Dialog mit dem Drachen : wie uns strategische Empathie gegenüber China stärken kann / Marina Rudyak
  • Person(en): Rudyak, Marina [Verfasser*in]
  • Organisation(en): Campus Verlag [Verlag]
  • Sprache: Deutsch
  • Originalsprache: Deutsch
  • Umfang: 239 Seiten ; 22 cm
  • Erschienen: Frankfurt am Main : Campus Verlag, 2025
  • ISBN/Preis: 978-3-593-52010-0 Festeinband : EUR 28.00
  • Signatur: LERNEN und ARBEITEN > Geografie und Geschichte
  • Dim 0 CHIN RUDY
  • Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.

Inhalt: China kennt uns viel besser, als wir China kennen. Je mehr wir das Land als Rivalen sehen, desto weniger wollen wir mit ihm zu tun haben. Das ist nicht strategisch gedacht, sagt die Sinologin Marina Rudyak, die lange in China gelebt und gearbeitet hat. Sie zeigt, wie wir China, seine Beziehungslogik und seine Handlungslogik dekodieren lernen, wie die Position Chinas gegenüber Russland, Taiwan und dem globalen Süden einzuschätzen ist, [und] welche Rolle Europa im Beziehungsdreieck mit China und den USA einnehmen sollte. Ihr Buch enthält zentrale Handlungsanweisungen, um im aktuellen geopolitischen Konflikt auf Augenhöhe agieren zu können und die europäische Außenpolitik und Wirtschaft auf lange Sicht voranzubringen. Wir brauchen Chinakompetenz!