Emanzipation denken
Buch

- Titel: Emanzipation denken : Gespräch mit Aliocha Wald Lasowski / Jacques Rancière, Aliocha Wald Lasowski ; aus dem Französischen von Laura Strack
- Reihe: Passagen forum
- Originaltitel: Penser l'emancipation: diaglogue avec Aliocha Wald Lasowski
- Person(en): Rancière, Jacques [Interviewte*r] ; Wald Lasowski, Aliocha [Interviewer*in] ; Strack, Laura [Übersetzung]
- Organisation(en): Passagen-Verlag [Verlag]
- Ausgabe: deuztsche Erstausgabe
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Französisch
- Umfang: 122 Seiten ; 21 cm
- Erschienen: Wien : Passagen Verlag, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-7092-0616-4 Broschur : EUR 18.00
- Signatur: RAT und TAT > Religion und Philosophie
- Lcp 6 RANC
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Die fünf Gespräche dieses Bandes spüren emanzipatorischen Momenten in Politik, Ästhetik, Literatur, Philosophie und Film nach. Von der Arbeiterliteratur der 1830er Jahre über Loïe Fullers Serpentinentanz bis zu den Protestcamps der zeitgenössischen Klimabewegung – aus dem Blickwinkel der Emanzipation erscheint die Geschichte als unabschließbare Bewegung, in der festgefahrene Ordnungen immer wieder von der konkreten Hoffnung auf Veränderung, Teilhabe und Gleichheit aufgebrochen werden. Emanzipation zu denken bedeutet, die Möglichkeit einer anderen Welt offenzuhalten. Voller affirmativer Bezugnahmen auf Ereignisse und Phänomene, in denen Emanzipation als transformatorische Kraft wirksam wird, stiftet dieses Buch Lichtblicke in finsteren Zeiten und kann gleichzeitig als zugängliche Einführung in Jacques Rancières Werk dienen.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 1/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Lcp 6 RANC
Soziale Netzwerke