Ausdauer bei Kindern

Buch

Goldstein, Sam

  • Titel: Ausdauer bei Kindern : die sieben Instinkte für den lebenslangen Erfolg fördern / Sam Goldstein, Robert Brooks
  • Originaltitel: Tenacity in children: nurturing the seven instincts for lifetime success
  • Person(en): Goldstein, Sam [Verfasser*in] ; Brooks, Robert [Verfasser*in]
  • Organisation(en): Springer Nature Switzerland AG [Verlag]
  • Sprache: Deutsch
  • Originalsprache: Englisch
  • Umfang: XXVIII, 166 Seiten ; 24 cm
  • Erschienen: Cham : Springer, 2025
  • ISBN/Preis: 978-3-03183-286-4 Broschur : EUR 24.99
  • Signatur: RAT und TAT > Psychologie und Pädagogik
  • Nb 0 GOLD
  • Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.

Inhalt: Ausdauer bei Kindern untersucht, wie Generationen von Eltern und Pädagogen Kinder zu erfolgreichen Erwachsenen erzogen haben. In der Geschichte der Menschheit gab es bis vor relativ kurzer Zeit keine organisierten Einrichtungen, Pädagogikschulungen oder Erziehungsbücher; stattdessen verließen sich Pädagogen auf sieben wichtige Instinkte, die sich über zehntausende Jahre entwickelt haben. Dieser Band hebt hervor, wie entscheidend diese Instinkte heute sind, um Kinder fürein erfolgreiches Leben vorzubereiten. Wichtige Themen sind folgende sieben Instinkte:intuitiver Optimismus, intrinsische Motivation, mitfühlende Empathie, gleichzeitige Intelligenz, echter Altruismus, tugendhafte Verantwortung und nachweisbare Fairness — sowie praktische Strategien zur Entwicklung dieser Instinkte. Ausdauer bei Kindern bietet eine solide Grundlage, um Kinder auf eine glückliche Zukunft vorzubereiten. Es gibt Erwachsenen klare Wegweisung, wie sie jedem Kind die Möglichkeit geben können, diese Instinkte zu stärken, während sie die Kindheit und den Übergang ins Erwachsenenleben meistern. Das Buch ist auch eine wertvolle Ressource für Forscher und Praktiker in den Bereichen psychische und öffentliche Gesundheit. Die Zusammenarbeit dieser beiden Psychologen hat unser Fachgebiet seit Jahrzehnten geprägt. Dieses Buch führt diese Tradition fort.