Irma Stern
Buch

- Titel: Irma Stern / Herausgeberinnen: Lisa Hörstmann, Lisa Marei Schmidt für das Brücke-Museum ; Texte von: Valentina Bay, Irene Below, LaNitra M. Berger, Lisa Hörstmann, Gcotyelwa Mashiqa, Athi-Patra Ruga, Lisa Marei Schmidt
- Person(en): Hörstmann, Lisa [Verfasser*in, Herausgeber*in, Ergänzungstext] ; Schmidt, Lisa Marei [Verfasser*in, Herausgeber*in, Ergänzungstext] ; Stern, Irma [Illustration] ; Bay, Valentina [Verfasser*in, Ergänzungstext] ; Below, Irene [Verfasser*in, Ergänzungstext] ; Berger, LaNitra M. [Verfasser*in, Ergänzungstext] ; Mashiqa, Gcotyelwa [Verfasser*in, Ergänzungstext] ; Ruga, Athi-Patra [Verfasser*in, Ergänzungstext]
- Organisation(en): Brücke-Museum [Herausgebendes Organ] ; Hirmer Verlag [Verlag]
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 208 Seiten : Illustrationen ; 27 cm
- Erschienen: München : Hirmer, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-7774-4529-8 Broschur : EUR 45.00
- Signatur: UNTERHALTUNG und KREATIVITÄT > Kunst und Fotografie
- Sz STER IRMA
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Die deutsch-südafrikanische Künstlerin Irma Stern (1894–1966) etablierte sich nach dem Ersten Weltkrieg erfolgreich in der Berliner Kunstszene, bis sie 1933 aufgrund der Verfolgung der Juden durch die Nationalsozialisten ihre Aufenthalte in Deutschland vollständig einstellen musste. Marginalisiert als Frau und vom Antisemitismus bedroht, war sie als Weiße zugleich Nutznießerin des südafrikanischen Apartheidregimes. Sie brachte ein komplexes Werk hervor, das zugleich von Emanzipation und kultureller Aneignung geprägt ist.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 1/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Sz STER IRMA
Soziale Netzwerke