Istrien und Kvarner Bucht

Buch

Jacob, Matthias

  • Titel: Istrien und Kvarner Bucht : mit Piran, Izola und Koper / Matthias Jacob
  • Reihe: Trescher-Reiseführer
  • Person(en): Jacob, Matthias [Verfasser*in]
  • Organisation(en): Trescher Verlag GmbH [Verlag]
  • Ausgabe: 4., aktualisierte Auflage
  • Sprache: Deutsch
  • Originalsprache: Deutsch
  • Umfang: 401 Seiten : Illustrationen, Karten ; 19 cm
  • Erschienen: Berlin : Trescher Verlag, 2025
  • ISBN/Preis: 978-3-87974-826-6 Broschur : EUR 19.95
  • Signatur: RAT und TAT > Reisen und Länder
  • Beo 0 ISTR JACO
  • Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.

Inhalt: Schöne Strände und kristallklares Wasser, kleine Hafenstädte und idyllische Bergdörfer, dazu köstliche Weine und die vielleicht besten Trüffel der Welt. Der Trescher-Reiseführer »Istrien und Kvarner Bucht« lädt zum Aktiv- und Sonnenurlaub, Natur- und Kulturgenuss auf der größten Adria-Halbinsel ein. Istrien verfügt über faszinierende Naturschönheiten. Das Ucka-Gebirge, das auf 1.400 Meter aufsteigt, oder der Nationalpark Nord-Velebit mit seinen schroffen Karstformationen sind ein Paradies für Wanderer, Kletterer und Mountainbiker. In der Hügellandschaft Zentralistriens freuen sich pittoreske Dörfer wie der Weinort Buje oder Motovun, in dessen Eichwäldern die berühmten Weißtrüffel wachsen, auf Gäste. Die Brijuni-Inseln mit ihrer üppigen mediterranen Vegetation, einst Sommerdomizil Titos, sind heute als Nationalpark geschützt. Wassersport von Baden, Segeln, Surfen und Schnorcheln bis Tauchen zählen zu den beliebten Freizeitaktivitäten, sowohl an den istrischen Küsten als auch auf den Inseln der Kvarner Bucht. Egal ob Krk oder Losinj, Cres oder Rab, eine jede hat ihren ganz eigenen Reiz. Am Schnittpunkt Kroatiens, Sloweniens und Italiens gibt es auch kulturell viel zu erkunden. Die Tempelruinen und das Amphitheater in Pula gehen auf römische Zeiten zurück. Die Euphrasius-Basilika in Porec hat die UNESCO als Meisterwerk spätantiker und frühbyzantinischer Baukunst zum Welterbe erklärt. Der Hafen Rovinj besticht mit seiner romantischen Altstadt und Opatija mit prächtigen Bauten der k. u. k. Monarchie, während in Rijeka das moderne Leben pulsiert. Auch die schönsten Sehenswürdigkeiten im slowenischen und italienischen Teil Istriens, die Städte Piran, Izola, Koper und Muggia, dürfen im Reiseführer natürlich nicht fehlen. Die Vielfalt der größten Adria-Halbinsel gibt der Trescher-Reiseführer »Istrien« umfassend wieder. Alle Sehenswürdigkeiten und eine Fülle an Freizeitmöglichkeiten werden beschrieben. Vertiefende Hintergrundinformationen widmen sich der Geschichte und Kultur, den T