Ludwig I. - Bayerns größter König?
Buch

- Titel: Ludwig I. - Bayerns größter König? / Richard Loibl
- Reihe: Veröffentlichungen zur Bayerischen Geschichte und Kultur ; 74
- Person(en): Loibl, Richard [Verfasser*in, Geleittext]
- Organisation(en): Haus der Bayerischen Geschichte [Herausgebendes Organ] ; Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst [Herausgebendes Organ] ; Verlag Friedrich Pustet [Verlag]
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 256 Seiten : Illustrationen ; 30 cm
- Erschienen: Regensburg : Verlag Friedrich Pustet, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-7917-3577-1 Festeinband : EUR 29.95
- Signatur: LERNEN und ARBEITEN > Geografie und Geschichte
- Efl 1 LUDW LUDW
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Kriege, Revolutionen, Umwälzungen — 1825 übernimmt Ludwig I. ein fast bankrottes Königreich. Der junge Herrscher wird initiativ. Kaum ein wichtiger Akt, der nicht über seinen Schreibtisch geht. Das neue Land muss geeint werden — und wird zur Großbaustelle. Eisenbahnen, Kanäle und Fabriken werden gebaut, Klöster wiederbegründet. Kapital wird mobilisiert, die Gesundheitsfürsorge angekurbelt. Ludwig orientiert Bayern nach Norden. Deutsch werden und bayerisch bleiben ist das Ziel. München soll Kunstmetropole werden; Regensburg mit Dom, Walhalla und Befreiungshalle folgen. Am Ende ist es eine junge Liebe, die den alten König zu Fall bringt. Der reich bebilderte Ausstellungskatalog erzählt von einem widersprüchlichen Herrscher und seinem Land im Umbruch. Er präsentiert kostbare, herausragende und anschauliche Zeugnisse aus dem 19. Jahrhundert. Am Ende bleibt die Frage: War Ludwig I. Bayerns größter König?
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 0/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Efl 1 LUDW LUDW
Soziale Netzwerke