Schritt für Schritt zur Bachelorarbeit

Buch

Corsten, Martina

  • Titel: Schritt für Schritt zur Bachelorarbeit : erfolgreich organisieren, recherchieren, präsentieren / Prof. Dr. Martina Corsten, Prof. Dr. Hans Corsten
  • Person(en): Corsten, Martina [Verfasser*in] ; Corsten, Hans [Verfasser*in]
  • Organisation(en): Verlag Franz Vahlen [Verlag]
  • Ausgabe: 3., vollständig überarbeitete und wesentlich erweiterte Auflage
  • Sprache: Deutsch
  • Originalsprache: Deutsch
  • Umfang: 184 Seiten : Diagramme, Tabellen ; 23 cm
  • Erschienen: München : Verlag Franz Vahlen, 2025
  • ISBN/Preis: 978-3-8006-7802-0 Broschur : EUR 18.90
  • Signatur: RAT und TAT > Psychologie und Pädagogik
  • Ndl 3.4 CORS
  • Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.

Inhalt: Von der Auswahl des Themas bis zur Zeitplanung: Alles, was Sie für eine erfolgreiche Abschlussarbeit wissen müssen Ziel des vorliegenden Buches ist es, dem Leser die Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit zu erleichtern. Dabei haben die Autoren besonderen Wert darauf gelegt, dem Leser nicht nur Tipps und Hinweise zu geben, sondern die Ausführungen durch eine Vielzahl an Beispielen zu veranschaulichen. Weil viele Studenten mit der Texterstellung Probleme haben, wird neben den formalen Anforderungen auch auf Schreibprogramme eingegangen. Darüber hinaus werden konkrete Formulierungshinweise sowie Hilfestellungen für die Erstellung der Roh- und Endfassung gegeben. Das letzte Kapitel widmet sich den mündlichen Leistungen, wobei einerseits auf die Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen (Vorträge) und andererseits auf mündliche Prüfungen eingegangen wird. Im Rahmen der Überarbeitung für die 3. Auflage wird unter anderem der Bereich der »Künstlichen Intelligenz« ausführlich behandelt. Dabei werden die mit der Nutzung einhergehenden Gefahren thematisiert, wie etwa im Rahmen der Literaturbewertung, und Möglichkeiten aufgezeigt, diesen zu begegnen. Ferner werden die unterschiedlichen Zitationsmöglichkeiten und die Behandlung der KI-Quellen im Literaturverzeichnis dargestellt.