Prüfungsvorbereitung aktuell - Bauzeichnen
Buch

- Titel: Prüfungsvorbereitung aktuell - Bauzeichnen : Zwischen- und Abschlussprüfung / Peter Peschel, Sven Schulzig, Volker Vogel, Tanja Wachter
- Reihe: Europa-Fachbuchreihe für Bautechnik ; Prüfungsvorbereitung aktuell
- Person(en): Peschel, Peter [Verfasser*in] ; Schulzig, Sven [Verfasser*in] ; Vogel, Volker [Verfasser*in] ; Wachter, Tanja [Verfasser*in]
- Organisation(en): Verlag Europa-Lehrmittel Nourney, Vollmer GmbH & Co. [Verlag]
- Ausgabe: 8. Auflage
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 448 Seiten : Diagramme, Tabellen ; 30 cm
- Erschienen: Haan-Gruiten : Verlag Europa-Lehrmittel, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-7585-4348-7 Broschur : EUR 27.30
- Signatur: LERNEN und ARBEITEN > IT und Technik
- Wbl 2 PESC
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Prüfungsvorbereitung aktuell Bauzeichnen umfasst prüfungskonforme, stets aktualisierte Prüfungsaufgaben, die eine zielstrebige und systematische Vorbereitung auf Klassenarbeiten, Zwischenprüfung und Abschlussprüfung ermöglichen. Zielgruppe: Auszubildende im Beruf Bauzeichner/Bauzeichnerin mit den Schwerpunkten Architektur, Ingenieurbau sowieTief-, Straßen- und Landschaftsbau. Die Bauzeichner/Bauzeichnerinnen erstellen maßstabsgetreue Zeichnungen und Pläne für den Hoch-/Architekturbau, den Ingenieur-/Massivbau sowie den Tief-, Straßen- und Landschaftsbau. Darüber hinaus berechnen sie den Baustoffbedarf und erstellen Material-/Stücklisten. Die präzise Ausarbeitung und die pünktliche Zulieferung der benötigten Unterlagen fallen ebenso in den Aufgabenbereich, wie die Beobachtung der Bauvorhaben, des Baufortschrittes und die fachgerechte Archivierung/Sicherung der Planungsunterlagen. Die 8. Auflage entspricht in der Abfolge von Seiten und Themen der vorherigen. Alle Normenangaben wurden überprüft und aktualisiert.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 1/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Wbl 2 PESC
Soziale Netzwerke