Ressourcenorientierte Pädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe
Buch

- Titel: Ressourcenorientierte Pädagogik in der Kinder- und Jugendhilfe / Klaus Esser, Catja Teicher, Michael Macsenaere, Stephan Hiller (Hg.)
- Reihe: Beiträge zur Erziehungshilfe ; Band 56
- Person(en): Esser, Klaus [Herausgeber*in] ; Teicher, Catja [Herausgeber*in] ; Macsenaere, Michael [Herausgeber*in] ; Hiller, Stephan [Herausgeber*in]
- Organisation(en): Lambertus-Verlag <Freiburg im Breisgau> [Verlag]
- Ausgabe: 1. Auflage
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 536 Seiten : Illustrationen ; 21 cm, 832 g
- Erschienen: Freiburg im Breisgau : Lambertus, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-7841-3792-6 Broschur : EUR 29.00 (DE), EUR 29.90 (AT)
- Bestellnummer: Bestellnummer 3792-6
- Schlagwörter: Jugendhilfe ; Pädagogik ; Aufsatzsammlung
- Link(s): Inhaltstext Inhaltstext Inhaltsverzeichnis
- Signatur: RAT und TAT > Psychologie und Pädagogik
- Nbk 3.1 RESS
Inhalt: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in den Hilfen zur Erziehung (HzE) stehen oft vor besonderen Herausforderungen, die ihr Vertrauen in sich selbst und in andere erschüttern können. Doch genau dieses Vertrauen ist entscheidend, um ihre Resilienz zu stärken und sie auf ihrem Weg zu mehr Selbstwirksamkeit und Teilhabe zu unterstützen. Dieses Buch beleuchtet die Bedeutung von Ressourcenorientierung in der Kinder- und Jugendhilfe und zeigt auf, wie Fachkräfte junge Menschen gezielt darin fördern können, ihre individuellen Stärken zu erkennen und weiterzuentwickeln. Dabei wird besonders auf die Schlüsselfaktoren Vertrauen, Sicherheit und Orientierung eingegangen - Aspekte, die auch im 17. Kinder- und Jugendbericht als zentrale Voraussetzungen für gelingende Unterstützung hervorgehoben werden. Das Buch enthält neben evidenzbasierten Beiträgen zahlreiche praktische Beispiele aus Erlebnis-, Kunst-, Musik- oder tiergestützter Pädagogik. Dazu gehören u.a. Aktivitäten wie Mountainbiken oder Bogenschießen, Instrumental- und Gesangsunterricht sowie der Umgang mit Tieren (von Lama bis Hund), die kreative und körperliche Potenziale stärken.
Soziale Netzwerke