Deserteure
Buch

- Titel: Deserteure : die Geschichte von Gewissen, Widerstand und Flucht / Rolf Cantzen
- Person(en): Cantzen, Rolf [Verfasser*in]
- Organisation(en): zu Klampen Verlag [Verlag]
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 203 Seiten ; 21 cm
- Erschienen: Springe : zu Klampen!, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-98737-030-4 Festeinband : EUR 24.00
- Signatur: LERNEN und ARBEITEN > Geografie und Geschichte
- Ddk 0 CANT
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Desertieren — ein mutiger Akt des Widerstands oder ein Verrat an der Gemeinschaft? In Kriegen gelten Deserteure oft als »Kameradenschweine« oder Drückeberger, Menschen, die sich ihrer Pflicht entziehen. Doch was treibt jemanden dazu, den Dienst an der Waffe zu verweigern, Staat und Armee die Loyalität aufzukündigen und zu fliehen? Welche religiösen Überzeugungen und politischen oder humanistischen Ideale sind dafür ausschlaggebend, welche Rolle spielt die spontane Selbstermächtigung, einfach nicht mehr mitzumachen?Die Konsequenzen, die Deserteure für ihre Entscheidung zu erwarten haben, sind in der Regel drastisch: Gesellschaftliche Ächtung, aber auch Haftstrafen und Todesurteile drohen. Nach dem Zweiten Weltkrieg blieben Deserteure hierzulande noch lange stigmatisiert, ihre Richter und Ankläger konnten hingegen ihre Karrieren in Justiz und Politik fortsetzen. Erst im Jahr 2009 wurden die Urteile aus der NS-Zeit gegen die Desertierten vollständig aufgehoben. Rolf Cantzen widmet sich im vorliegenden Buch den Entscheidungen, die hinter einer Desertion stehen, sowie den Reaktionen der Obrigkeit: Dabei spannt er einen weiten historischen Bogen vom römischen Reich über die NS-Zeit bis zum aktuellen Ukraine-Krieg.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 1/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Ddk 0 CANT
-
Eimsbüttel 0/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Ddk 0 CANT
Soziale Netzwerke