Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) verstehen und managen

Buch

Leslie, Karen

  • Titel: Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) verstehen und managen : ein Leitfaden für Health Professionals / Karen Leslie, Michelle Bull, Nicola Clague-Baker, Natalie Hilliard
  • Person(en): Leslie, Karen [Verfasser*in] ; Bull, Michelle [Verfasser*in] ; Clague-Baker, Nicola [Verfasser*in] ; Hilliard, Natalie [Verfasser*in]
  • Organisation(en): Hogrefe Verlag [Verlag]
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Sprache: Deutsch
  • Originalsprache: Deutsch
  • Umfang: 259 Seiten : Tabellen ; 24 cm
  • Erschienen: Bern : hogrefe, 2025
  • ISBN/Preis: 9783456863719 978-3-456-86371-9 Broschur : EUR 40.00
  • Signatur: RAT und TAT > Fit und Gesund
  • Vam 0 LESL
  • Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.

Inhalt: Myalgische Enzephalomyelitis (ME) oder Chronisches Fatigue-Syndrom (CFS) ist eine erschöpfende Erkrankung, die zu einer tiefgreifenden Intoleranz gegenüber Anstrengung und dadurch zu erheblichen Beeinträchtigungen in den Aktivitäten des Alltags führt. Das charakteristische Merkmal von ME/CFS ist das Unwohlsein nach einer Anstrengung (PEM), bei dem die Anstrengung selbst zusätzliche Symptome und/oder eine Verschlimmerung der aktuellen Symptome verursacht. Die Anstrengung kann körperlich, kognitiv, sensorisch oder emotional sein und von den Funktionsstörungen können mehrere Systeme betroffen sein. Auch gesundheitstherapeutische Interventionen und Interaktionen können ein Auslöser für PEM sein. Daher sollten alle Health Professionals sich der Gefahren durch ihre Interventionen bewusst sein und ihre therapeutische Praxis anpassen können, um PEM zu vermeiden. Das Fachbuch zielt auf Information und Aufklärung der Health Professionals, vorrangig der Physiotherapie, Ergotherapie und Pflege, zu Schlüsselsymptomen von ME/CFS, auch in Bezug auf COVID-19 und Long COVID für eine sichere und angemessene Therapie. Auch will es dazu beitragen, die Qualität der Versorgung von Menschen mit ME/CFS zu verbessern. Konkrete Fallsituationen verweisen auf das individualisierte Management der Schlüsselsymptome. Dieses Buch richtet sich an: Health Professinals, Ergotherapeut:innen, Physiotherapeut:innen, Pflegefachkräfte, Selbsthilfegruppen und -verbände, Patient:innen.