Sozialgesetzbuch mit Sozialgerichtsgesetz

Buch

Deutschland

  • Titel: Sozialgesetzbuch mit Sozialgerichtsgesetz : Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis
  • Reihe: Beck-Texte im dtv
  • Organisation(en): Deutschland [Normerlassende Gebietskörperschaft] ; Deutscher Taschenbuch-Verlag [Verlag] ; Verlag C.H. Beck [Verlag]
  • Ausgabe: 54. Auflage, Stand 28. April 2025, Sonderausgabe
  • Sprache: Deutsch
  • Originalsprache: Deutsch
  • Umfang: LXII, 2580 Seiten ; 19 cm
  • Erschienen: München : dtv C.H. Beck, 2025
  • ISBN/Preis: 978-3-423-53310-2 Broschur : EUR 21.90
  • Bestellnummer: 5024
  • Signatur: LERNEN und ARBEITEN > Wirtschaft und Recht
  • Hbo 2 DEUT 25
  • Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.

Inhalt: Inhalt: Sozialgesetzbuch (SGB) Erstes Buch (I) — Allgemeiner Teil, Sozialgesetzbuch (SGB) Zweites Buch (II) — Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende, Sozialgesetzbuch (SGB) Drittes Buch (III) — Arbeitsförderung, Viertes Buch Sozialgesetzbuch — Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung — (SGB IV), Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) — Gesetzliche Krankenversicherung, Sozialgesetzbuch (SGB) Sechstes Buch (VI) — Gesetzliche Rentenversicherung, Siebtes Buch Sozialgesetzbuch — Gesetzliche Unfallversicherung, Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) — Kinder- und Jugendhilfe, Sozialgesetzbuch Neuntes Buch - Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen — (Neuntes Buch Sozialgesetzbuch — SGB IX), Zehntes Buch Sozialgesetzbuch — Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz — (SGB X), Sozialgesetzbuch (SGB) Elftes Buch (XI) Soziale Pflegeversicherung, Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) — Sozialhilfe, Sozialgesetzbuch Vierzehntes Buch — Soziale Entschädigung — (SGB XIV), Sozialgerichtsgesetz (SGG). Zielgruppe: Für Sozialversicherungsträgerschaft, Versicherungen und Betriebe, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Richterschaft, Rentenberatung, Studierende, Referendarinnen und Referendare. Zur Ersten Juristischen Staatsprüfung in Sachsen-Anhalt zugelassen. Zur Zweiten Juristischen Staatsprüfung in Baden-Württemberg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen zugelassen.