Die Sicht der Kinder auf Schule und Sozialraum

Buch

  • Titel: Die Sicht der Kinder auf Schule und Sozialraum : Projekte, Methoden und Konzepte für die Gestaltung einer kooperativen Ganztagsbildung / Ulrich Deinet, Christina Muscutt
  • Person(en): Deinet, Ulrich [Herausgeber*in] ; Muscutt, Christina [Herausgeber*in]
  • Organisation(en): Beltz Juventa [Verlag]
  • Sprache: Deutsch
  • Originalsprache: Deutsch
  • Umfang: 231 Seiten : Illustrationen, Tabellen ; 23 cm
  • Erschienen: Weinheim : Beltz Juventa, 2025
  • ISBN/Preis: 978-3-7799-8343-9 Broschur : EUR 38.00
  • Signatur: RAT und TAT > Psychologie und Pädagogik
  • Nce 5 SICH
  • Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.

Inhalt: Kinder haben eine eigene Sicht auf ihren Stadtteil und ihre Schule. Für uns sind sie die Expert_innen ihrer Lebenswelt, in die sie uns durch den Einsatz partizipativer und aktivierender Methoden Einblicke geben können. Ihre Beteiligung ist nicht nur zur Umsetzung der Rechte von Kindern relevant, sondern auch eine wichtige Entwicklungsgrundlage für Schule, Jugendhilfe und Akteur_innen im Sozialraum für eine kooperative Ganztagsbildung. Neben erprobten Methoden und Projekten, die Kinderperspektiven erheben und für eine Konzeptentwicklung aufgreifen, geht es auch um Kinderrechte, das Aufwachsen in benachteiligenden Räumen sowie die Relevanz der Kinderperspektive in Schutzkonzepten.