Element of Crime in "Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin"
Blu-ray-Disk

- Titel: Element of Crime in "Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin" / Regie: Charly Hübner ; Bildgestaltung: Casey Campbell ; Musik: Element of Crime ; Mit: Sven Regener, Richard Pappik, Markus Runzheimer, Ekki Busch, Rainer Theobald, Maike Rosa Vogel, Florian Horwath, Isolation Berlin, Von wegen Lisbeth, Ansa Sauermann, Steiner & Madlaina
- Person(en): Hübner, Charly [Filmregie] ; Campbell, Casey [Kamera] ; Regener, Sven [Mitwirkende*r] ; Pappik, Richard [Mitwirkende*r] ; Runzheimer, Markus [Mitwirkende*r] ; Busch, Ekki [Mitwirkende*r] ; Theobald, Rainer [Mitwirkende*r] ; Vogel, Maike Rosa [Mitwirkende*r] ; Horwath, Florian [Mitwirkende*r] ; Sauermann, Ansa [Mitwirkende*r]
- Organisation(en): Isolation Berlin [Mitwirkende] ; Von wegen Lisbeth [Mitwirkende] ; Steiner & Madlaina [Mitwirkende] ; Element of Crime [Komposition] ; Superfilm Filmproduktions GmbH [Produktion] ; DCM Film Distribution [Verlag] ; LEONINE Distribution GmbH [Vertrieb]
- Produktion: Deutschland [2024]
- Sprache: Deutsch. Sprachfassung: Deutsch. Untertitel: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 1 Blu-ray Disc (94 Min.) : Bild: 1,85:1. Ton: DTS-HD MA 5.1
- Erschienen: Berlin : DCM Film Distribution, 2025
- EAN, ISMN/Preis: 4061229512671 : EUR 18.99
- FSK/USK: FSK ab 0
- Schlagwörter: Dokumentarfilm / Blu-ray
- Signatur: MUSIK und TANZ > Rock / Pop / Jazz Bücher
- mus p 395 ELEM ELEM
Inhalt: Dieser Film erzählt die Geschichte und Gegenwart einer ganz besonderen deutschen Band, die Geschichte von »Element of Crime«: Es geht um Musik, Freundschaft, eine Haltung zur Welt und um das Geheimnis, 40 Jahre Musik zusammen zu machen. »Element of Crime« wurde 1985 gegründet und ist seitdem aus der deutschen Musiklandschaft nicht mehr wegzudenken. Sie gilt als die bekannteste unbekannte oder die unbekannteste bekannte Band des deutschen Sprachraums. Was sind das für Künstler? Wie wurden sie zu dem, was sie sind? Regisseur Charly Hübner geht diesen Fragen mit viel Feingefühl nach. Er folgt der Band auf einer Tournee durch Berlin, die eigens für diesen Film organisiert wurde, und führt uns zu Orten, die stellvertretend für die Entwicklung der Band stehen. Wir sehen die Mauerstadt Berlin, erfahren von den wichtigsten Weggefährten, von New York, John Cale, London, Düsseldorf, Ata Tak, dem Ende der Neuen Deutschen Welle und dem Anfang von »Element of Crime«. Nie nostalgisch, nie klingt er nach der »guten alten Zeit«. Dafür ist die Band viel zu lebendig — im Grunde auf dem Höhepunkt ihres Schaffens.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 1/1
MUSIK und TANZ > Rock / Pop / Jazz Bücher
mus p 395 ELEM ELEM
Soziale Netzwerke