Dekoloniale Theorien zur Einführung

Buch

Schulze, Frederik

  • Titel: Dekoloniale Theorien zur Einführung / Frederik Schulze, Philipp Wolfesberger
  • Reihe: Junius … zur Einführung
  • Person(en): Schulze, Frederik [Verfasser*in] ; Wolfesberger, Philipp [Verfasser*in]
  • Organisation(en): Junius-Verlag [Verlag]
  • Sprache: Deutsch
  • Originalsprache: Deutsch
  • Umfang: 220 Seiten ; 17 cm
  • Erschienen: Hamburg : Junius, 2025
  • ISBN/Preis: 978-3-96060-352-8 Broschur : EUR 16.90
  • Signatur: LERNEN und ARBEITEN > Soziologie und Politik
  • Fbg 0 SCHU
  • Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.

Inhalt: Die Rede vom »Dekolonisieren« ist in den aktuellen Diskussionen über Globalisierung, globale Machtverhältnisse und Identitätspolitik allgegenwärtig, doch die politisch-philosophischen Debatten aus Lateinamerika und dem globalen Süden, die diesen Begriff hervorgebracht haben, werden in Deutschland von der breiteren Öffentlichkeit noch immer kaum wahrgenommen. Dieser Band stellt die wichtigsten dekolonialen Werke, Personen und Konzepte vor und diskutiert die historische Entstehung der Ansätze, ihre aktuellen Entwicklungen sowie Vorteile und Probleme dieses Theoriekomplexes. Neben zentralen Vertreter:innen wie Aníbal Quijano, Enrique Dussel, María Lugones und Rita Segato kommen dabei u. a. wichtige Konzepte wie »Kolonialität der Macht", »Kolonialität des Geschlechts", »Dekolonialität« und »buen vivir« zur Sprache.