Die tödliche Freiheit des Schauspielers Joachim Gottschalk
Buch

- Titel: Die tödliche Freiheit des Schauspielers Joachim Gottschalk / Rosemarie Killius
- Person(en): Killius, Rosemarie [Verfasser*in]
- Organisation(en): Frank & Timme [Verlag]
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 245 Seiten : Illustrationen ; 22 cm
- Erschienen: Berlin : Frank & Timme GmbH Verlag für wissenschaftliche Literatur, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-7329-1133-2 Festeinband : EUR 36.00
- Signatur: UNTERHALTUNG und KREATIVITÄT > Filme
- fil 5.2.2 GOTT KILL Biografie
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Joachim Gottschalk (1904–1941) lebt noch heute in der Erinnerung mancher Menschen als großer Filmschauspieler der 30er Jahre. Die sieben Filme mit ihm als Hauptdarsteller waren damals europaweit bekannt. Joachim Gottschalk als genialen Theaterschauspieler, der als Superstar auf den Frankfurter Römerbergfestspielen agierte, kennen hingegen nur noch wenige aus den Erzählungen ihrer Eltern.Die Historikerin Rosemarie Killius hat seinem Lebensweg nachgespürt. Gespräche mit Weggefährten, Briefe und Tagebücher zeichnen ein eindrucksvolles Bild seines Lebens. Aus der Stadt seiner größten Bühnenerfolge wurde Gottschalk von den Nazis wegen seiner Solidarität zu seiner jüdischen Ehefrau verjagt. Als er schließlich in Berlin dem Druck des »Schirmherrn des deutschen Films«, Joseph Goebbels, nicht mehr standhalten konnte, wählte er mit seiner Familie den Freitod. Dieses Buch ist mithin ein wichtiger Beitrag, die Erinnerung an einen außergewöhnlichen Menschen wachzuhalten.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 0/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
fil 5.2.2 GOTT KILL Biografie
Soziale Netzwerke