Mit offenem Blick - der Impressionist Pissarro
Buch

- Titel: Mit offenem Blick - der Impressionist Pissarro / herausgegeben von Angelica Daneo, Clarisse Fava-Piz, Christoph Heinrich, Michael Philipp, Nerina Santorius, Ortrud Westheider ; mit Beiträgen von Claire Durand-Ruel Snollaerts, Clarisse-Fava Piz, Nerina Santorius, Emily Willkom, Daniel Zamani
- Person(en): Pissarro, Camille [Illustration] ; Daneo, Angelica [Herausgeber*in] ; Fava-Piz, Clarisse [Verfasser*in, Herausgeber*in, Ergänzungstext] ; Heinrich, Christoph [Herausgeber*in] ; Philipp, Michael [Herausgeber*in] ; Santorius, Nerina [Herausgeber*in] ; Westheider, Ortrud [Herausgeber*in] ; Durand-Ruel Snollaerts, Claire [Verfasser*in, Ergänzungstext] ; Santorius, Nerina [Verfasser*in, Ergänzungstext] ; Willkom, Emily [Verfasser*in, Ergänzungstext] ; Zamani, Daniel [Verfasser*in, Ergänzungstext]
- Organisation(en): Museum Barberini [Herausgebendes Organ] ; Prestel Verlag [Verlag]
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 256 Seiten : Illustrationen ; 31 cm
- Erschienen: München : Prestel, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-7913-7788-9 Festeinband : EUR 45.00
- Anmerkungen: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Mit offenem Blick. Der Impressionist Pissarro". Museum Barberini, Potsdam.
- Signatur: UNTERHALTUNG und KREATIVITÄT > Kunst und Fotografie
- Sz PISS MIT
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Dieser atemberaubende Band feiert eine der zentralen Figuren des Impressionismus mit einem umfassenden Blick auf sein Leben und seine künstlerische Entwicklung. Mit Camille Pissarro wird ein Außenseiter zur Zentralfigur der Impressionisten. Der in der Karibik Geborene kommt 1855 nach Frankreich, spürt den antiakademischen Aufbruch der Malerei und zieht Gleichgesinnte an. Mit ihrer revolutionären Malweise begründen sie den Impressionismus. Pissarro greift auch den Pointillismus der Jüngeren auf und ist der einzige Künstler, der an allen acht Impressionisten-Ausstellungen in Paris beteiligt ist. Anhand von rund 80 Landschaften, Stadtansichten, Stillleben und Figurenbildern aus etwa 50 internationalen Sammlungen gibt diese Publikation einen fundierten Überblick über sein gesamtes Schaffen und zeigt zugleich die sozialutopischen Ideen seiner Kunst.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 0/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Sz PISS MIT
Soziale Netzwerke