IN.SIGHT
Buch

- Titel: IN.SIGHT : Die Schenkung Schröder = The Schröder Donation / herausgegeben für die Hamburger Kunsthalle von Brigitte Kölle ; Autor*innen: Hans-Christian Dany, Corinne Diserens, Dominic Eichler, Julia Kersting, Brigitte Kölle, Alexander Schröder, Sung Tieu ; Übersetzung: Sasha Rossmann, Nina Mentrup ; Gestaltung: Adeline Morlon
- Person(en): Kölle, Brigitte [Verfasser*in, Herausgeber*in, Interviewer*in, Ergänzungstext] ; Dany, Hans-Christian [Verfasser*in, Ergänzungstext] ; Eichler, Dominic [Verfasser*in, Ergänzungstext] ; Kölle, Brigitte [Interviewer*in] ; Tieu, Sung [Verfasser*in, Ergänzungstext] ; Schröder, Alexander [Interviewte*r] ; Rossmann, Sasha [Übersetzung] ; Mentrup, Nina [Übersetzung] ; Morlon, Adeline
- Organisation(en): Snoeck Verlagsgesellschaft [Verlag]
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Unbestimmbare Sprachen
- Umfang: 191 Seiten : Illustrationen ; 25 cm
- Erschienen: Köln : Snoeck, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-86442-455-7 Broschur : EUR 39.80
- Anmerkungen: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung »INSIGHT. Die Schenkung Schröder«, Hamburger Kunsthalle, Galerie der Gegenwart.
- Signatur: RAT und TAT > Reisen und Länder
- Cbm 2.6 KUNS INSI
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Der Katalog zu »IN.SIGHT – Die Schenkung Schröder« publiziert umfassend die 60 Werke von über 20 Künstler*innen, die Alexander Schröder jüngst der Hamburger Kunsthalle geschenkt hat. Diese Schenkung gilt als eine der umfangreichsten in der Geschichte der Galerie der Gegenwart. Alexander Schröder (*1968) ist in Hamburg aufgewachsen und hat 1994 in Berlin die Galerie NEU gegründet. Die Werke in seiner Sammlung geben einen hervorragenden Überblick zu künstlerischen Positionen von den 1970er Jahren bis in die unmittelbare Gegenwart. Sie legen dabei Sichtweisen frei bzw. hinterfragen gezielt bestehende Normen in Bezug auf soziale Räume, Architektur, Institutionen, Gender, Identität, Sexualität, Migration, Nationalstaatlichkeit und Rassismus. Dabei fällt insbesondere auf, dass Alexander Schröder weit über die bei NEU vertretenen Künstler*innen seinen Blick auf die Gegenwartskunst gelenkt hat und ganz einer Passion von gesellschaftlicher Relevanz folgt.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 1/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Cbm 2.6 KUNS INSI
Soziale Netzwerke