Psychotherapieerfolg messen und beurteilen
Buch

- Titel: Psychotherapieerfolg messen und beurteilen : ein Handbuch / Edgar Geissner, Stefan Koch, Manfred Schmitt
- Person(en): Geissner, Edgar [Verfasser*in] ; Koch, Stefan [Verfasser*in] ; Schmitt, Manfred [Verfasser*in]
- Organisation(en): W. Kohlhammer GmbH [Verlag]
- Ausgabe: 1. Auflage
- Sprache: Deutsch
- Originalsprache: Deutsch
- Umfang: 344 Seiten : 1 Diagramm, Tabellen ; 23 cm
- Erschienen: Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2025
- ISBN/Preis: 978-3-17-042771-6 Broschur : EUR 46.00
- Signatur: RAT und TAT > Psychologie und Pädagogik
- Mcm 0 GEIS
- Achtung! Neue Medien können einen abweichenden Standort aufweisen. Bitte prüfen Sie den genauen Standort in der Verfügbarkeitsanzeige.
Inhalt: Die Beurteilung des Erfolgs von Psychotherapie ist eine der drei Säulen in der Behandlung psychischer Störungen — neben Diagnostik und Durchführung der Therapie. Die standardisierte Messung von Behandlungsfortschritt und -ergebnis objektiviert den Erfolg, gibt Rückmeldung über den erreichten Status und ermöglicht eine verlässliche Dokumentation. Zwischenauswertungen in angemessenen Zeitabständen dienen ggf. der Anpassung des therapeutischen Vorgehens und führen ihrerseits zu Verbesserungen. Das Handbuch stellt hierzu störungsspezifische und störungsübergreifende psychometrische Fragebogeninstrumente vor, auch unter Berücksichtigung der Einführung der ICD-11. Die Darstellung inklusive aller zur Anwendung erforderlichen Kennwerte folgt einer einheitlichen Systematik. Neben der praxisorientierten Wiederauffrischung methodischer Grundlagen werden konkrete Anwendungsempfehlungen gegeben — insbesondere zur zeitökonomischen Auswertung, Ergebnis- und Veränderungsinterpretation sowie zur Rückmeldung an PatientInnen und Ergebnisdarstellung in Berichten.
Aktionen
Verfügbarkeit
-
Zentralbibliothek 1/1
AKTUELL und GEFRAGT > Neue Medien
Mcm 0 GEIS
Soziale Netzwerke